Pressemitteilung

Millionen-Förderung für Niedersachsens Hospizdienste

04.09.2025 AOK Niedersachsen 1 Min. Lesedauer
Ein Pfleger stützt den Arm von einem älteren Menschen.

Die AOK Niedersachsen unterstützt die Arbeit der landesweit 105 ambulanten Hospizdienste in diesem Jahr mit rund 4,8 Millionen Euro. Die Förderung finanziert die Ausbildung ehrenamtlicher Sterbebegleiter sowie Personal- und Sachkosten. Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen: „Die letzte Lebensphase ist eine besonders sensible Zeit. Viele Menschen wünschen sich, im vertrauten Zuhause Abschied nehmen zu dürfen – umsorgt, in Ruhe und mit Würde. Das ermöglichen die Hospizdienste und für diesen Einsatz können wir den Ehrenamtlichen gar nicht genug danken.“

Im vergangenen Jahr haben die ambulanten Hospizdienste in Niedersachsen 5.061 Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet, darunter 328 Kinder.

Sterbebegleiter sind speziell dafür geschult, schwerkranken und sterbenden Menschen zur Seite stehen und auch ihre Angehörigen zu unterstützen und zu entlasten. Schwerpunkte der Ausbildung sind Kommunikation, Trauerbegleitung und ethische Fragen. Die Angebote der Hospizdienste sind für alle Menschen offen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status.

Insgesamt stellen die gesetzlichen Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… in Niedersachsen in diesem Jahr rund 12,4 Millionen Euro für die ambulante Hospizarbeit bereit. Für 2026 können die Hospizdienste noch bis Ende März Förderanträge einreichen.

1 passender Download

  • Pressemitteilung als PDF

    Format: PDF | 47 KB

Person: Stefanie Ohlendorf, Pressesprecherin AOK Niedersachsen
Pressesprecherin

Stefanie Ohlendorf

AOK Niedersachsen