Pressemitteilung

15 Jahre Hausarztprogramm in Niedersachsen: Erfolgreiche Partnerschaft für starke Patientenversorgung

13.05.2025 AOK Niedersachsen 2 Min. Lesedauer

Hausärztliche Steuerung verbessert Vorsorge und reduziert vermeidbare Krankenhausaufenthalte - fast 900.000 AOK-​Versicherte profitieren

15 Jahre Hausarztzentrierte Versorgung in Niedersachsen: Jan Seeger, stellv. Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen, Thorsten Schmidt, stellv. KVN-​Vorstandsvorsitzender, Dr. Matthias Berndt, Vorsitzender Hausärztinnen-​ und Hausärzteverband Niedersachsen (v. l. n. r.).

Auch 15 Jahre nach dem Start der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) in Niedersachsen wächst die Zahl der Teilnehmenden stetig weiter. Mit durchschnittlich 25.000 Neueinschreibungen pro Quartal profitieren mittlerweile fast 900.000 Versicherte der AOK Niedersachsen von den Vorteilen des Hausarztprogramms. Sie nehmen deutlich häufiger Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch, lassen sich öfter impfen und haben weniger vermeidbare Krankenhausaufenthalte. Das zeigt eine Analyse der AOK Niedersachsen. Anlässlich des bundesweiten Tags der Hausarztmedizin am 14. Mai 2025 feiern die niedersächsischen Partner die Meilensteine in der Versorgung und weisen auf die erwiesenen Vorteile dieser Form der Primärversorgung hin.

Die Hausärztinnen-​ und Hausärzteverbände, Landesverband Niedersachsen und Braunschweig, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) und die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Niedersachsen haben den Vertrag 2010 gemeinsam geschlossen und ihn seither kontinuierlich gemeinsam weiterentwickelt.

In der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) sind die Hausärztin oder der Hausarzt erste Anlaufstelle und koordinieren alle Behandlungsschritte, wie in einem freiwilligen Primärarztsystem. Rund 3.600 Ärztinnen und Ärzte nehmen landesweit teil. Das Hausarztprogramm bietet den Versicherten zahlreiche Vorteile, die die hausärztliche Versorgung ergänzen und optimieren. Im Rahmen der HzV können sich Hausärzte mehr Zeit für ihre Patienten nehmen und gezielter auf individuelle Gesundheitsbedürfnisse eingehen. Die Koordination aller medizinischer Behandlungen ist ein weiterer Vorteil: Der Hausarzt übernimmt die zentrale Steuerungsfunktion, indem er alle Behandlungsschritte, Befunde und Therapien koordiniert sowie priorisiert und so die Versorgung der Patientinnen und Patienten gezielt aufeinander abstimmt. Unnötige Doppeluntersuchungen werden vermieden.

„Durch diese Steuerungsfunktion, die der Hausarzt im Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten,… übernimmt, können  wir eine umfassende, koordinierte und effiziente Versorgung sicherstellen. So schaffen wir eine rundum gute Betreuung für unsere Versicherten und gehen einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung“, sagt Jan Seeger, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen.

Auch für die Hausärztinnen und Hausärzte bietet die HzV Vorteile, darunter höhere Vergütung Die Leistungserbringer im Gesundheitswesen werden nach unterschiedlichen Systemen vergütet. Die… und planbare Honorare. Die HzV stärkt die Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… -​Patienten-Bindung und verbessert die Versorgungsqualität u.a. durch Planungssicherheit.

Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN): „Die Steuerungsfunktion der Hausärztinnen und Hausärzte wird gestärkt und sie erhalten durch den HzV-​Vertrag eine angemessene Honorierung. Nur so kann die Hausarztpraxis konstant hochwertige Leistung für ihre Patientinnen und Patienten erbringen, und die Wirtschaftlichkeit der Praxis erhalten. Die KVN unterstützt grundsätzlich das Konzept zur hausarztzentrierten Versorgung. Diese Arzt-​Patienten-Konstellation stärkt und anerkennt die Stellung der Hausärztin und des Hausarztes als Vertrauensperson und fachlichen Koordinator einer flächendeckenden medizinischen Grundversorgung. Unterm Strich profitieren Arzt und Patient.“

Erfolg durch belegbare Ergebnisse

Eine wissenschaftliche Untersuchung der AOK Niedersachsen bestätigt die Wirksamkeit des Hausarztprogramms. So verbessert die Teilnahme am Hausarztprogramm die Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… : die Wahrscheinlichkeit, eine Darmkrebsvorsorge in Anspruch zu nehmen, ist bei HzV-​Teilnehmenden 28 Prozent höher; beim Hautkrebsscreening sind es 52 Prozent; bei den Impfungen Aufgrund des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes sind Leistungen für bestimmte Schutzimpfungen seit dem… steigt die Wahrscheinlichkeit der Grippeschutzinanspruchnahme bei über 60-​Jährigen um 36 Prozent. Zudem konnte eine Reduktion vermeidbarer Krankenhausaufenthalte nachgewiesen werden. Die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden, ist bei HzV-​Teilnehmern um sechs Prozent geringer. Die Analyse verdeutlicht die nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Niedersachsen.

Dr. Matthias Berndt, Landesvorsitzender des Hausärztinnen-​ und Hausärzteverbands Niedersachsen: „Die Erfahrungen aus 15 erfolgreichen Jahren Hausarztprogramm zeigen eindrucksvoll: Ist die Hausarztpraxis der erste Ansprechpartner werden dort viele Gesundheitsprobleme schnell und abschließend gelöst oder zielgerichtet zur Weiterbehandlung an Spezialisten weitergeleitet. Somit ist die Primärversorgung Unter Primärversorgung wird die gesundheitliche Grundversorgung und Beratung verstanden, in der auch… der Schlüssel zu einer besseren, effizienteren und wohnortnahen Patientenversorgung! Gerade in einem zunehmend unübersichtlichen, zum Teil hoch spezialisierten Gesundheitssystem mit gleichzeitiger Über-, Unter-​ und Fehlversorgung brauchen wir mehr denn je einen verlässlichen Ansprechpartner für die Menschen in Niedersachsen. Die HzV bietet dafür seit Jahren ein funktionierendes Modell – lange bevor im Koalitionsvertrag auf Bundesebene über ein Primärarztsystem diskutiert wurde. Unser Hausarztprogramm ist gelebte Versorgungsrealität – und das Ergebnis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit von Hausärzteschaft, Kassenärztlicher Vereinigung und AOK in Niedersachsen.“

Dr. Ilka Aden, Landesvorsitzende des Hausärztinnen-​ und Hausärzteverbands Braunschweig: „Die enge Bindung an die Hausarztpraxis im Rahmen der HzV gibt unseren Patientinnen und Patienten Halt und Sicherheit in herausfordernden Zeiten, die von vielen Unsicherheiten geprägt sind. Die HzV sorgt für eine wohnortnahe, ressourcenschonende und Überversorgung In der vertrags(zahn)ärztlichen Versorgung erstellen die Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen im… vermeidende Medizin. Die verbindliche Einschreibung ins Hausarztprogramm sorgt für eine vertrauensvolle und verlässliche Bindung zwischen Hausarztpraxis und Patientinnen und Patienten - heute und in Zukunft.“

1 passender Download

  • Pressemitteilung als PDF

    Format: PDF | 268 KB

Person: Stefanie Ohlendorf, Pressesprecherin AOK Niedersachsen
Pressesprecherin

Stefanie Ohlendorf

AOK Niedersachsen