Lexikon

Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung

Spätestens seit der Einführung des Krankenkassenwahlrechts 1996 durch das Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) gibt es Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung als bewusst eingeführtes Strukturelement. Wettbewerb als Steuerungskonzept hat vor allem zum Ziel, Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… , Wirtschaftlichkeit und Präferenzorientierung der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Aufgrund des Solidaritätsprinzips der Finanzierung gibt es in der GKV keine risikoäquivalenten Beiträge. Stattdessen gibt es einen GKV-weiten Risikostrukturausgleich, durch den die Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds Der Gesundheitsfonds wurde durch das 2007 verabschiedete GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz eingeführt.… entsprechend dem durchschnittlichen Ausgabenrisiko ihrer Versicherten nach den Kriterien Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand (Morbidität) erhalten. Durch den Risikostrukturausgleich bleibt der Kassenwettbewerb "solidarverträglich". Ohne diesen Ausgleich würden sich die Krankenkassen im Wettbewerb vorrangig um junge, gesunde und einkommensstarke Mitglieder ohne Familienangehörige bemühen (Risikoselektion Die Einführung des weithin unbeschränkten Krankenkassenwahlrechts durch das 1993 in Kraft getretene… ).

In der GKV können drei Märkte unterschieden werden, die jeweils wettbewerblich ausgestaltet werden können:

  • der Versicherungsmarkt mit Austauschbeziehungen zwischen den Versicherten und Krankenkassen und einem Wettbewerb um Versicherte,
  • der Behandlungsmarkt mit Beziehungen zwischen Patienten und Anbietern von Versorgungsleistungen (Leistungserbringern) und einem Wettbewerb um Patienten sowie
  • der Leistungsmarkt mit Beziehungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern und einem Wettbewerb um Leistungsverträge.

Der Wettbewerb der Krankenkassen um Versicherte ist sehr intensiv. Die GKV-Mitglieder können - anders als privat Versicherte - ihre Krankenkasse relativ rasch wechseln. Die Bindungsfrist nach einem Kassenwechsel beträgt lediglich 12 Monate, hinzu kommen zusätzliche Sonderkündigungsrechte bei Beitragserhöhungen. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, haben in den vergangenen Jahre viele Krankenkassen fusioniert. Die Anzahl der Krankenkassen ist dadurch von etwa 1.150 (Mitte der 1990er-Jahre) auf 103 (1. Januar 2021) zurückgegangen.

Angesichts des starken Wettbewerbs bemühen sich die Kassen, steigende Beitragssätze zu vermeiden, um für ihre Versicherten attraktiv zu bleiben. Ein einseitig auf den Preis ausgerichteter Kassenwettbewerb ist jedoch im Hinblick auf die Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung problematisch, weil aus Furcht vor höheren Zusatzbeiträgen möglicherweise Investitionen der Kassen in neue Vertrags- und Versorgungsmodelle unterbleiben, sofern diese nicht - wie etwa Arzneimittel Nach der Definition des Arzneimittelgesetzes (AMG) sind Arzneimittel insbesondere Stoffe und… -Rabattverträge Seit Inkrafttreten des Beitragssatzsicherungsgesetzes 2003 und erweitert durch das… - zu unmittelbaren Einsparwirkungen führen. Neben dem Preis (Zusatzbeitrag Seit 2009 erhalten die gesetzlichen Krankenkassen zur Deckung ihrer Ausgaben Zuweisungen aus dem… ) versuchen die Kassen vor allem, sich durch Serviceleistungen und Wahltarife Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz von 2007 wurde die Wahlfreiheit für Versicherte gestärkt,… im Wettbewerb zu profilieren.