Elektronischer Heilberufsausweis
Der elektronische Heilberufsausweis – kurz eHBA – ist wie die elektronische Gesundheitskarte eine personenbezogene Chipkarte. Mit dem Patientendatenschutz-Gesetz (PDSG) verpflichtete der Gesetzgeber Leistungserbringer Unter diesem Sammelbegriff werden alle Personengruppen zusammengefasst, mit denen die Krankenkassen… dazu, ab dem 1. Juli 2021 über einen eHBA zu verfügen. Aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen konnte diese Frist jedoch nicht gehalten werden.
Den eHBA benötigen unter anderem Vertragsärztinnen und -ärzte, Zahnärztinnen und -ärzte, Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Apothekerinnen und Apotheker Der Beruf des Apothekers setzt ein Pharmaziestudium voraus. Näheres zur Ausbildung und… . Der eHBA ermöglicht ihnen etwa den Zugriff auf die Anwendungen der Telematikinfrastruktur Mit dem Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen… wie beispielsweise die elektronische Patientenakte Mit der ePA können Patientinnen und Patienten sowie die an Ihrer Behandlung beteiligten Ärztinnen… sowie auf die Daten der elektronischen Gesundheitskarte. Als digitaler Identitätsnachweis bietet der eHBA die Möglichkeit einer rechtssicheren elektronischen Signatur mittels einer PIN. So können die Leistungserbringer digitale Dokumente wie eArztbriefe, eRezepte und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen rechtsverbindlich digital unterschreiben.
Für Ärztinnen und Ärzte ersetzt der elektronische Heilberufsausweis den früheren Sichtausweis aus Papier. Er ist fünf Jahre gültig und muss danach neu beantragt werden.
Telematikinfrastruktur