Wie Patienten ihre Klinik bewerten
AOK-Befragung: Gesamtzufriedenheit mit Krankenhäusern gut / Bei Geburten liegt Hessen jedoch im hinteren Bereich

Ein Großteil der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Versicherten, die in den vergangenen zwei Jahren in einer hessischen Klinik waren, ist mit der dortigen Versorgung zufrieden. Das zeigt eine groß angelegte Befragung, deren Ergebnisse – auch bezogen auf einzelne Häuser – im AOK-Gesundheitsnavigator nachgelesen werden können. Trotzdem liegen die hessischen Werte etwas unter dem Bundesschnitt.
Die Versicherten wurden wenige Wochen nach ihrem Krankenhausaufenthalt von der AOK Hessen per Brief oder E-Mail angeschrieben und gebeten, einen umfänglichen Fragebogen auf Papier oder online auszufüllen. Die Rücklaufquote war sehr hoch, über 30.000 Menschen haben ihn abgesendet. Demnach liegt die erhobene Gesamtzufriedenheit in Hessen bei 84 Prozent (bundesweit: 85 Prozent). Es gibt auch Bundesländer, die auf 87 oder 88 Prozent (Höchstwert) kommen. Am besten schneiden in Hessen die Aspekte Kommunikation (88 Prozent), Pflegepersonal, Sicherheitsempfinden und respektvoller Umgang ab. Nicht gänzlich zufriedenstellende Ergebnisse gibt es indes bei der Bewertung der Verpflegung – lediglich 75 Prozent halten diese für bedürfnisgerecht – und der verständlichen Klärung einer adäquaten Nachsorge (79 Prozent).
Bei Geburten weniger Zufriedenheit
Für Frauen, die stationär entbunden haben, wurden separate Ergebnisse veröffentlicht. Für 82 Prozent hatte die Versorgung eine hohe Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… . 81 Prozent würden ein weiteres Mal im selben Haus entbinden, allerdings ist der bundesweite Wert höher – er liegt bei 84 Prozent. Ein weiteres Beispiel: Die pflegerische Versorgung wird in anderen Bundesländern teilweise erheblich besser bewertet: Bis zu 88 Prozent attestieren zum Beispiel in Sachsen aus subjektiver Sicht eine hohe Qualität, in Hessen sind es lediglich 80 Prozent.