Hessen ist kränker als der Bund
Berufe in Entsorgung, Verkehr und Altenpflege stärker betroffen

Die Fehlzeiten in Hessen sind nach wie vor hoch und liegen sogar über den Werten des Bundes. Das ergibt sich aus einer Analyse des Wissenschaftlichen Institut der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… (WIdO Das WIdO (Wissenschaftliches Institut der AOK) liefert als Forschungs- und Beratungsinstitut der… ) für das Jahr 2024. In Hessen waren Beschäftigte, die bei der AOK Hessen versichert sind, 24,7 Tage im Schnitt krank. Bundesweit lag dieser Wert bei 23,9 krankheitsbedingten Fehltagen. Die meisten Erkrankungen sind nach einer Woche auskuriert: 72,0 Prozent aller Ausfälle dauern lediglich ein bis sieben Tage. Langzeitfälle von über sechs Wochen machen bei der AOK Hessen nur 2,9 Prozent aus.
Am längsten krank sind in Hessen Menschen, wenn es um ihre Psyche geht (30,0 Tage im Durchschnitt). Doch in der Gesamtverteilung stehen Diagnosen aus diesem Feld keineswegs auf den vordersten Plätzen. Vielmehr sind es weiterhin Erkrankungen des Atmungssystems, die diese Liste anführen: 29,0 Prozent aller hessischen AU-Fälle werden u. a. durch Influenza, durch eine Erkältung, durch eine akute Infektion der oberen Atemwege oder auch Schnupfen (Rhinitis) ausgelöst. Einberechnet sind hierbei nur gemeldete Ausfälle, also nicht solche, die nur ein oder zwei Tage andauern und für die keine AU-Bescheinigung notwendig ist.
Sehr ungleiche Verteilung nach Berufen
Die einzelnen Berufsgruppen sind sehr unterschiedlich von Fehltagen betroffen. Differenzen von über 30 AU-Tagen im Jahr sind möglich. Wer in der Ver- oder Entsorgung arbeitet, ist im Schnitt an 38,1 Tagen krank und befindet sich im oberen Bereich der Skala. In deren Mitte befinden sich Personen, die in der Gebäudereinigung arbeiten (25,8 Tage) oder im Verkauf von Bekleidung (27,0 Tage). Verhältnismäßig wenig krank sind beispielsweise Ärztinnen und Ärzte (11,3 Tage) oder Menschen, die im Friseurgewerbe tätig sind (15,7 Tage).
Berufsgruppen in Hessen und AU-Tage je Versichertenjahr
(Beschäftigte, versichert bei der AOK Hessen; im Jahr 2024)
Ver- und Entsorgung | 38,1 Tage |
Bus und Straßenbahnfahrer/innen | 35,3 Tage |
Altenpflege | 32,7 Tage |
Verkauf Bekleidung u. a. | 27,0 Tage |
Gebäudereinigung | 25,8 Tage |
Rettungsdienst In Notfällen gewährleistet der Rettungsdienst lebensrettende Maßnahmen und den Transport kranker und… | 23,6 Tage |
Beschäftigte im Hotelservice | 20,4 Tage |
Beschäftigte in der Gastronomie | 17,5 Tage |
Friseurgewerbe | 15,7 Tage |
Ärztinnen und Ärzte | 11,3 Tage |