Sehr spezielle Selfies
Ein Foto macht’s möglich: Digitaler Hautcheck reduziert Praxistermine / Angebot der AOK Hessen wenig bekannt

Man stelle sich vor: Nicht mehrere Wochen auf einen Termin in der dermatologischen Praxis warten. Innerhalb kürzester Zeit wissen, was dieser rote Fleck auf dem Oberarm zu bedeuten hat – und das alles digital. Ein Angebot der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Hessen macht das möglich. Erstaunlicherweise wird dieser Hautcheck noch relativ selten genutzt. 2024 wurden lediglich 3.350 Anfragen bei OnlineDoctor für die AOK Hessen registriert.
Nicht jedes Hautproblem bedarf zwangsläufig einer ärztlichen Behandlung in der Praxis. So manches erweist sich als harmlos oder kann rezeptfrei gelindert werden. Für Laien ist es aber nicht möglich, das genauer zu differenzieren. Ein sehr gutes Foto der Hautstelle zeigt dem dermatologischen Team von OnlineDoctor, ob ein Gang zur Ärztin oder dem Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… angezeigt ist oder nicht. Die Registrierung ist einfach und für Versicherte der AOK Hessen kostenfrei. Es ist somit ein Selfie der ganz besonderen Art: Eines, das – im besten Falle – eine medizinisch relevante Information enthält, die zu einer klaren Handlungsempfehlung führen kann.
Jung und weiblich
63 Prozent der hessischen Versicherten, die auf dieses Angebot im vergangenen Jahr zurückgegriffen haben, sind jünger als 35 Jahre. Fast zwei Drittel waren Frauen. Vom Ekzem bis zur Dermatitis, von Akne bis zur Verhornung der Haut durch Keratose – die gesicherten Diagnosen decken ein breites Spektrum ab. In der Regel haben die Patientinnen und Patienten nach acht Stunden eine Antwort bekommen. Einer Erhebung zufolge sind 93 Prozent mit der ärztlichen Handlungsempfehlung zufrieden.
Schnellere Gewissheit
Insgesamt 85 Prozent der dermatologischen Fälle sind digital abschließbar. Was bedeutet, dass keine Praxis aufgesucht werden muss. Und wem eine persönliche Untersuchung empfohlen wird, kann im Einzelfall beim Erstkontakt mit der Praxis besser begründen, warum diese dringend angezeigt ist – und warum sie nicht erst Wochen oder Monate später stattfinden sollte. Vor dem Hintergrund, dass insbesondere bei Fachärztinnen und -ärzten recht lange Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen, dürfte dieses Angebot wegweisend sein.
Zuspruch wird wachsen
Die Wahl der Praxis wird durch das digitale Angebot nicht beeinflusst. Prinzipiell kann jede Ärztin und jeder Arzt in der jeweiligen Region aufgesucht werden. Noch ist OnlineDoctor aber zu wenig bekannt bei den AOK-Versicherten in Hessen. Die Krankenkasse rechnet jedoch mit einem stärkeren Zuspruch im Laufe der kommenden Jahre, weil solche digitalen Untersuchungen immer mehr akzeptiert werden.