Pressemitteilung

120 Jahre AOK

27.08.2025 AOK Hessen 3 Min. Lesedauer

Drei „Urgesteine“ der Gesundheitskasse in Eschwege feiern ihr 40-jähriges Dienstjubiläum

Das Foto zeigt einen Mann eingerahmt von zwei Frauen. Das Trio hält eine 120 aus silbernen Luftballons vor ihre Bäuche.
Anja Mäder (l.), Stefan Konklowsky und Corinna Otto freuen sich über 120 Jahre AOK

Drei Eschweger „Urgesteine“ der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… feiern ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Stefan Konklowsky aus Aue, Anja Mäder aus Frieda und Corinna Otto aus Schwebda stehen gemeinsam seit 120 Jahren im Dienst der Gesundheitskasse. Und zeigen damit: Das Engagement für die soziale Kranken- und Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Ihre Aufgabe… kann eine echte Lebensaufgabe sein.

Die Karriere des Dreiergespanns bei der AOK begann im Jahr 1985 mit der Ausbildung zum und zur Sozialversicherungsfachangestellten – kurz „SoFa“. Interessant: Damals existierte die heutige AOK Hessen noch nicht. Ihre ersten Schritte machten Konklowsky, Mäder und Otto bei der AOK Werra-Meißner. Erst viel später, 1996, kam es zur Fusion der lokalen AOKs. Anfang der 90er Jahre haben sich die drei im Rahmen eines zweijährigen Studiengangs dann zu Krankenkassenfachwirten weitergebildet, beherrschen also das volle Spektrum des komplizierten Sozialversicherungsrechts. Während Corinna Otto sich im Anschluss ganz der Kundenberatung verschrieb, führte der Weg Anja Mäders und Stefan Konklowskys in eine etwas andere Richtung.  

Ein schreibender Pflegeprofi

Der passionierte Fußballer Stefan Konklowsky arbeitet seit 2010 am Standort Eschwege, direkt neben der Marktkirche, in der Pflegeversicherung. Mittlerweile sogar als Führungskraft. Zuvor war er im Krankengeldbereich, dem Rehamanagement und als Firmenkundenberater eingesetzt. An seinen ersten Kontakt mit der AOK kann sich Stefan Konklowsky gut erinnern: „Zur Wahl in Sachen Ausbildung standen die Sparkasse und die AOK. Ich habe mich dann für die AOK entscheiden, weil deren Öffnungszeiten damals besser zu meinem Fußballtraining passten“ sagt er lachend. Und, etwas ernster: „Die Arbeit in der Pflegeversicherung erfüllt mich, weil wir hier Menschen in schwierigen Situationen konkret helfen können. Ich bin am richtigen Platz angekommen.“ Neben seinem Hauptberuf bei der AOK Hessen verfasst der zweifache Vater übrigens Sportberichte für die Werra-Rundschau. Ebenfalls ein Traumjob, wie er betont.

Wenn die AOK bei Mamas klingelt

Anja Mäder absolvierte nach ihrer Fortbildung zur Krankenkassenfachwirtin zunächst das „volle Programm“ in Sachen Kundenberatung. Ob Fahrkosten Die Krankenkassen übernehmen nur Fahrkosten, wenn sie im Zusammenhang mit einer… , Familienversicherung In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist der Versicherungsschutz von Familienangehörigen… oder Haushaltshilfe Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn… : Die 56-jährige kennt sich mit allem gut aus. Besonders angetan hat es ihr der Bereich Krankengeld Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten Krankengeld als Entgeltersatz. Es soll den… , für den sie seit ihrem ersten Erziehungsurlaub im Jahr 1998 tätig ist. Ihre schönste Anekdote stammt allerdings aus der Zeit davor: „Wir haben in den 90er Jahre frischgebackene Mamas zuhause besucht und mit ihnen zusammen die Anträge auf Mutterschaftsgeld ausgefüllt. Das macht für mich Kundenberatung aus: Ganz nah an den Menschen und ihren Bedürfnissen sein und ihnen das Leben leichter machen.“  Privat verbringt Anja Mäder gerne Zeit mit ihrer Familie und der 10-jähigen Labradorhündin „Socke“.

Eine Schneise in den Dschungel schlagen

Die dritte im Bunde, Corinna Otto, arbeitet von Beginn ihrer AOK-Karriere an in der Beratung vor Ort. Zwischenzeitlich leitete sie sogar das ehemalige Kundencenter in Sontra. Und: Sie war ebenfalls mit dabei, als die AOK Werra-Meißner frischgebackene Mamas zuhause besuchte. Ein Erlebnis, das sich auch ihr eingebrannt hat. „Für mich ist die große Kunst in der Kundenberatung, genau zu verstehen, was mein Gegenüber will. Denn nicht immer wird das klar ausgedrückt und oftmals ist der Gesundheitsdschungel zu verwirrend. Hier eine Schneise zu schlagen und gangbare Wege aufzuzeigen, das begeistert mich.“ Auch privat hat Corinna Otto viel um die Ohren: Zwei Kinder, ein „lieber Mann“ - wie sie betont -  und ihre Arbeit im Vorstand des Turnvereins Schwebda, für den sie früher das Kinderturnen leitete.

Ihr Ansprechpartner und Pressekontakt

Pressesprecher

Stephan Gill

AOK Hessen