Hypertonie-Tag: Fast jeder Dritte hat Bluthochdruck – Neue Funktionen beim Online-Coach
Knapp jeder dritte Erwachsene (29,31Prozent) lebt in Deutschland mit Bluthochdruck. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für den Gesundheitsatlas Deutschland. „Bluthochdruck ist in Deutschland die Volkskrankheit Nummer eins und kann unbehandelt schwere Folgeerkrankungen nach sich ziehen“, sagte die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, heute im Vorfeld des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai. Zudem gelte Bluthochdruck als Risikofaktor für Demenz.
Die WIdO-Auswertung für das Jahr 2023 zeigt auch, dass es deutschlandweit starke regionale Unterschiede in der Verbreitung von Bluthochdruck bei den Erwachsenen ab 20 Jahren gibt. Während in Hamburg nur etwa jeder Fünfte (20,62 Prozent) darunter leidet, waren es in Thüringen mit 40,1 Prozent fast doppelt so viele Menschen.
„Jede noch so geringe Erhöhung des Blutdrucks schädigt Gefäße und auf Dauer Organe wie Herz, Gehirn Nieren oder Augen“, warnt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Herzstiftung, Thomas Voigtländer. Wichtig sei es, „frühzeitig aktiv“ zu werden, selbst den Blutdruck zu messen und diesen bei Auffälligkeiten mit ärztlicher Hilfe zu regulieren.
Reimann verwies zudem auf den Nutzen von Verhaltensänderungen. Dabei könne der Online-Coach Bluthochdruck der AOK helfen. Das Programm umfasst zwölf Coaching-Module, die neben Informationen Übungen aus den Bereichen Entspannung, Stress-Management, Motivation, Bewegung und gesunde Ernährung enthalten. Nach einem Update können Nutzer nun individuelle Fortschritte besser dokumentieren. Zudem erhalten sie auf Wunsch Erinnerungen bei längerer Nicht-Nutzung und haben Zugriff auf verbesserte Anleitungen für ein Bewegungsprogramm. Der Online-Coach steht allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung. (ts)