Prävention

Vorsorge und Früherkennung sind wichtige Aufgaben für die gesetzlichen Krankenkassen, um die Gesundheit der Versicherten zu erhalten. Die G+G bietet Informationen, Beiträge und Standpunkte zur Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Der Tod eines zehnjährigen Jungen aus Brandenburg, der Ende Januar an den Folgen von Diphtherie gestorben ist, hat deutlich gemacht, dass Infektionskrankheiten auch hierzulande nicht ausgerottet sind. Impfstoffe sind deutschlandweit verfügbar, doch die Impfquoten – gerade bei Kindern und Jugendlichen – zum Teil schlecht. Woran das liegt und wie…
18.02.2025Tina Stähler4 Min
0
Immer mehr Menschen haben Probleme, Gesundheitsinformationen zu finden und richtig einzuordnen – das gilt auch für Kinder und Jugendliche. Wie sich diese Altersgruppe im Schulumfeld erreichen lässt und ob die Einführung eines Schulfachs Gesundheit bei der Vermittlung von Gesundheitsfragen helfen kann, beantworten Experten in G+G.
12.02.2025Tina Stähler4 Min
0
Ein erheblicher Teil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist von Armut bedroht. Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem Mikrozensus, veröffentlicht im Monitor Jugendarmut der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit. Sie verweist auf die damit verbundenen Risiken – auch für die Gesundheit junger Menschen.
29.01.2025Änne Töpfer2 Min
0
Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat die Ernährungspyramide aktualisiert: Weg von gesüßten Produkten, wenig Fleischerzeugnisse und Fisch, dafür frisches, regionales Gemüse und Obst. Nachhaltigkeitsaspekte werden berücksichtigt.
27.12.2024Solveig Giesecke6 Min
0
Immer früher greifen Kinder zum Smartphone und sind auf Instagram, TikTok und Co. unterwegs. Doch die übermäßige Nutzung Sozialer Medien kann das kindliche Gehirn überfordern und krank machen. Ob ein Verbot von Online-Plattformen für unter 16-Jährige nach australischem Vorbild Sinn macht, ist umstritten. Der Psychologe Christian Montag ordnet im…
17.12.2024Tina Stähler3 Min
0
Rauchen, vapen, dampfen – E-Zigaretten werden in Deutschland immer beliebter – vor allem Einweg-Modelle sind in. Das hat die Debra-Studie aus 2023 gezeigt. Der Trend verdeutlicht die wachsende Nutzung von verschiedenen E-Zigaretten-Modellen und die gesteigerte Attraktivität, besonders bei Jugendlichen.
02.12.2024Barbara Huhn2 Min
0
Deutschland ist wieder auf Glückskurs. Die Krisen 2020 bis 2023 sind zum Großteil überwunden. Die Lebenszufriedenheit 2024 ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen und liegt nun bei durchschnittlich 7,06 von 10 Punkten.
26.11.2024Barbara Huhn4 Min
0
Laute Musik oder dröhnende Motoren schädigen nicht nur das Gehör. Lärm kann auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Depressionen verursachen. Der Psychoakustiker André Fiebig erforscht, wie sich verhaltensbedingte Geräusche mindern lassen.
04.11.2024Änne Töpfer5 Min
0
Von geistiger Erschöpfung bis hin zu Schweißausbrüchen: Viele Frauen in der Menopause leiden unter den typischen Wechseljahresbeschwerden, die sich auch auf das Berufsleben auswirken können. Gezielte Maßnahmen am Arbeitsplatz helfen, mit der Umstellung des weiblichen Körpers umzugehen.
25.10.2024Stefanie Roloff3 Min
0