Prävention

Vorsorge und Früherkennung sind wichtige Aufgaben für die gesetzlichen Krankenkassen, um die Gesundheit der Versicherten zu erhalten. Die G+G bietet Informationen, Beiträge und Standpunkte zur Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Schikanieren, beleidigen, bloßstellen und ausgrenzen: Mobbing im Betrieb hat viele Gesichter. Trotz zunehmender Sensibilisierung der Gesellschaft steht es in deutschen Unternehmen weiter auf der Tagesordnung und macht Betroffene krank. Doch Firmen können dem Phänomen entgegenwirken.
10.06.2025Thorsten Severin4 Min
0
Ausnahmesituationen wie Pandemien oder Hitzewellen fordern von der Politik schnell gute Entscheidungen. Um die Bewertung von großen Datenlagen sowie Erkenntnisse für die Beratung zu verbessern, erforscht Dr. Katharina Ladewig am Robert-Koch-Institut (RKI) den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Im Interview mit G+G erklärt sie zudem, wie KI auch…
05.05.2025Irja Most7 Min
0
Felix Berndt ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Healthfluencer im deutschsprachigen Raum. Als Doc Felix berichtet der 33-Jährige bei Instagram, TikTok, YouTube & Co. regelmäßig über Gesundheit, Ernährung und Sport. Im G+G-Interview erzählt der Arzt, worauf es ihm in den sozialen Medien ankommt und welche Ziele er verfolgt.
09.04.2025Thorsten Severin5 Min
0
Steriles Besteck, Injektionen unter Aufsicht, Beratung und medizinische Hilfe im Notfall: Drogenkonsumräume leisten Experten zufolge wichtige Dienste. Sie retten Leben, verhindern Klinikaufenthalte und verhüten Infektionen mit HIV und Hepatitis. Verbände sorgen sich um die Zukunft der Einrichtungen und erheben klare Forderungen an die Länder und…
24.03.2025Thorsten Severin4 Min
0
Rückenschmerzen sind in Deutschland eines der häufigsten Gesundheitsprobleme mit insgesamt hohen Ausfallzeiten und Kosten. Menschen, die zu schwer heben, zu viel sitzen oder sich zu wenig bewegen, spüren das dann meist deutlich im Kreuz. Anlässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März erläutert Dr. Camilla von Münchhausen, Ärztin im…
07.03.2025Claudia Schmid4 Min
0
Aufgrund globaler Krisen haben psychische Belastungen und Ängste in den vergangenen Jahren zugenommen. Gleichzeitig finden extremistische Gruppierungen und Ideen Zulauf. Ärztinnen, Ärzte und Psychotherapeuten können Patienten, die auf dem Weg der Radikalisierung sind, helfen. Im Interview erläutert die Wissenschaftlerin Dr. Thea Rau Möglichkeiten…
03.03.2025Annette Affhüppe5 Min
0
Der Tod eines zehnjährigen Jungen aus Brandenburg, der Ende Januar an den Folgen von Diphtherie gestorben ist, hat deutlich gemacht, dass Infektionskrankheiten auch hierzulande nicht ausgerottet sind. Impfstoffe sind deutschlandweit verfügbar, doch die Impfquoten – gerade bei Kindern und Jugendlichen – zum Teil schlecht. Woran das liegt und wie…
18.02.2025Tina Stähler4 Min
0
Immer mehr Menschen haben Probleme, Gesundheitsinformationen zu finden und richtig einzuordnen – das gilt auch für Kinder und Jugendliche. Wie sich diese Altersgruppe im Schulumfeld erreichen lässt und ob die Einführung eines Schulfachs Gesundheit bei der Vermittlung von Gesundheitsfragen helfen kann, beantworten Experten in G+G.
12.02.2025Tina Stähler4 Min
0
Ein erheblicher Teil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist von Armut bedroht. Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem Mikrozensus, veröffentlicht im Monitor Jugendarmut der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit. Sie verweist auf die damit verbundenen Risiken – auch für die Gesundheit junger Menschen.
29.01.2025Änne Töpfer2 Min
0