Gesundheit + Gesellschaft 10/2025

Titelthema

llustration im abstraktem Stil mit Justizsymbolen, Thema Behandlungsfehler und rechtliche Folgen.
Artikel
Falsch dosierte Medikamente, im Bauchraum vergessene Tupfer oder Infektionen infolge mangelnder Hygiene: Behandlungsfehler können für Patientinnen und Patienten gravierende Folgen haben. Doch bei der Durchsetzung von Rechten nach erlittenen Schäden hapert es gewaltig. Die AOK mahnt einmal mehr Reformen an. …
16.10.2025Nora Junghans, Claus Fahlenbrach6 Min
0
Foto: Christine Fuchsloch, Präsidentin des Bundessozialgerichtes (BSG), steht auf einem Gang vor einer Fensterfront.
Die Systeme der sozialen Sicherung in Deutschland sind besser, als sie öffentlich dargestellt werden, sagt Christine Fuchsloch. Die Präsidentin des Bundessozialgerichtes (BSG) warnt die Politik davor, falsche Reformerwartungen zu wecken: Strukturveränderungen würden länger brauchen.
16.10.2025Thomas Rottschäfer7 Min
0
Foto: Ein Mann sitzt in einem Zimmer auf der Palliativstation im Rollstuhl und schaut Richtung Fenster.
Reportage Pflege
Das Schlucken erleichtern, Schmerzen und Angst lindern, für Entspannung sorgen: Das multiprofessionelle Team der Palliativstation am Klinikum Links der Weser in Bremen verbessert die Lebensqualität schwerkranker Menschen.
16.10.2025Christian Beneker6 Min
0
Foto: Herbststimmung mit goldenem Licht auf Pflanzen.
Artikel Versorgung
Millionen Menschen in Deutschland reagieren allergisch auf Pollen. Der Klimawandel verstärkt die Belastung, denn Bäume, Gräser oder Ambrosia verbreiten inzwischen fast ganzjährig Allergene. Wissenschaft, Institutionen und Kommunen versuchen gegenzusteuern.
16.10.2025Silke Böttcher6 Min
0
Eine Frau umarmt ein traurig wirkendes Mädchen
In vielen Familien hat die Depression weitreichende Folgen für den Alltag, sagt Ulrich Hegerl. Die Bedürfnisse der Angehörigen von Patienten sollten daher in der Versorgung berücksichtigt werden.
16.10.2025Ulrich Hegerl2 Min
0
Ein Junge blickt konzentriert auf sein Smartphone.
Steigende Bildschirmzeiten gefährden die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, sagt Eva Möhler. Die Kinderpsychiaterin fordert eine gesetzliche Regelung, um Eltern zu unterstützen.
16.10.2025Eva Möhler3 Min
0
Drei Personen meditieren im Sonnenlicht vor einem großen Fenster.
Artikel Gesundheitssystem
Die Arbeit belastet hauptsächlich die Psyche – das legt eine Auswertung von Umfragen aus sechs Jahren im Rahmen des Fehlzeiten-Reports 2025 nahe. Mit der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Arbeitgeber gegensteuern.
16.10.2025Johanna Baumgardt3 Min
0
Experten sollen die Corona-Zeit aufarbeiten. Das erfordere einen differenzierten Blick und viel Mut, wie Christian Geinitz, Wirtschaftskorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in seinem Kommentar deutlich macht.
16.10.2025Christian Geinitz2 Min
Pflegebedürftige zahlen immer mehr Geld. Insbesondere die Eigenanteile in der Heimpflege sind kürzlich erneut gestiegen. Was muss passieren, um den Kostenanstieg einzudämmen? G+G hat vier Expertinnen und Experten gefragt.
16.10.2025Tina Stähler3 Min
Jacobs' Weg: Im politischen Streit werden die wirtschaftlichen Funktionen sozialer Absicherung häufig unterschätzt. Dabei geht es um weit mehr als nur einen Kostenfaktor.
16.10.2025Klaus Jacobs3 Min
Symbolbild eines Paragraphenzeichen, das auf einem geöffneten Buch steht
Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass die aktuelle Regelung zur Einstufung von Krankenhäusern in der Notfallversorgung teilweise nichtig ist. Für Kliniken und Krankenkassen bedeutet das Rechtsunsicherheit.
16.10.2025Christina Bethke-Meltendorf4 Min
0
Foto: Eine Patientin sitzt einer Ärztin im weißen Kittel in einem Sprechzimmer gegenüber.
Artikel Gesundheitssystem
Die meisten Patientinnen und Patienten bleiben ihrer Hausarztpraxis innerhalb eines Jahres treu. Auch die Zahl der Facharztwechsel hält sich in Grenzen. Das zeigen Daten der AOK Bremen/Bremerhaven.
16.10.2025Jörn Hons4 Min
0
Eine Frau in medizinischer Berufskleidung sitzt zwischen großen Bücherregalen und liest ein Buch.
Die Versorgungslage in Gesundheit und Pflege ist angespannt. Sven Nobereit, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK PLUS (Arbeitgeberseite), analysiert die Gründe.
16.10.2025Thorsten Severin2 Min
0
Foto: Blick in einen Hörsaal, in dem viele Studierende sitzen. Vorne steht ein Mikrofon.
In der Rubrik „Neues aus der Uni“ stellt G+G-Digital Institute und Lehrstühle vor. Dieses Mal mit drei Fragen an Prof. Dr. Matthias Richter, Inhaber des Lehrstuhls Social Determinants of Health (SDH) an der Technischen Universität München.
16.10.2025Silke Heller-Jung3 Min
0
Foto: Mehrere aufgeschlagene Zeitschriften liegen übereinander.
Forumsformat Versorgung
In jeder Ausgabe kuratiert G+G Beiträge aus Fachzeitschriften und gibt einen Einblick in den aktuellen Stand von Forschung und Wissenschaft.
16.10.2025Thomas Ebel2 Min
0
Foto: In einer riesigen Bücherwand stehen hunderte Bücher.
Forumsformat Gesundheitssystem
G+G stellt jeden Monat Bücher und Podcasts aus den Themenbereichen Gesundheitspolitik, Pflege, Versorgung und Wissenschaft vor.
16.10.2025Beate Ebbers3 Min
0

Täglich einen neuen Cartoon auf https://schneeschnee.cc entdecken.

Cartoon: Ein Ehepaar am Küchentisch, sie bereiten eine Gästeliste vor – Sprechblase: "Klaus ist allergisch auf Nüsse, Marianne verträgt keinen Sellerie, Thomas reagiert allergisch auf Sulfite und Simone allergisch auf Klaus"

G+G Update - der Gesundheit und Gesellschaft Newsletter.

Die relevanten gesundheitspolitischen Entscheidungen, Diskussionen und Pläne täglich kompakt zusammengefasst im G+G Update.