Sarah Ashrafian

Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Integrierte Daten und Analysen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)

Ashrafian studierte Pharmazie an der Universität Düsseldorf und approbierte zur Apothekerin. Von Juni 2022 bis Mai 2023 war sie Forschungsstipendiatin am Beth Israel Deaconess Medical Center, Ausbildungskrankenhaus der Harvard Medical School in Boston. Bis August 2025 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Integrierte Daten und Analysen des WIdO.

Beiträge und Mitwirkungen von Sarah Ashrafian

Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparats in Deutschland. Sie tritt besonders bei Frauen nach den Wechseljahren auf. Der Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) beschäftigt sich mit dem Krankheitsbild, beleuchtet regionale Unterschiede und zeigt Möglichkeiten der Prävention auf.
20.10.20254 Min
Artikel Prävention
Depressionen gehören zu den großen Volkskrankheiten – und werden immer noch unterschätzt. Der aktuelle Gesundheitsatlas aus dem Wissenschaftlichen Institut der AOK zeigt, wo die seelische Erkrankung in welcher Häufigkeit auftritt.
20.11.20244 Min
Fast einem Drittel der hiesigen Bevölkerung schmerzt das Kreuz. Zu diesem Ergebnis kommt der neue „Gesundheitsatlas Deutschland“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO).
18.12.20236 Min
1-3 von 3 angezeigt