Pressemitteilung

AOK-Mitarbeitende spenden 3.000 Euro an Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart

14.11.2025 AOK Baden-Württemberg, Stuttgart-Böblingen 3 Min. Lesedauer

Im Rahmen der Rest-Cent-Initiative spenden AOK-Mitarbeitende in diesem Jahr insgesamt 17.000 Euro an gemeinnützige Organisationen in Baden-Württemberg. Ein Teil der Spendensumme geht auch in die Landeshauptstadt, an das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart.

Beate Vogel, Sven Busch, Dominik Donhauser, Stefano Purificato und Erich Baumann bei der Scheckübergabe an das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart.
Beate Vogel, Sven Busch, Dominik Donhauser, Stefano Purificato und Erich Baumann bei der Scheckübergabe an das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart.

Stuttgart. „Diese Spende ist ein wichtiger Baustein, damit wir für erkrankte Kinder und Jugendliche sowie deren Familien ein Ort sein können, am dem sie Halt, Geborgenheit aber auch Entlastung finden“, sagt Dominik Donhauser, vom Hospiz Hospize im engeren Sinne sind Einrichtungen, in denen unheilbar Kranke in ihrer letzten Lebensphase… Stuttgart, als er den Scheck über 3.000 Euro von Sven Busch, Geschäftsführer der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Stuttgart-Böblingen, überreicht bekommt.

Das Spendengeld stammt aus der Rest-Cent-Initiative der AOK: Mitarbeitende können dabei freiwillig die Cent-Beträge ihres monatlichen Gehalts für einen guten Zweck spenden. Auf diese Weise unterstützen sie nicht nur Kolleginnen und Kollegen in Not, sondern auch soziale Projekte in ganz Baden-Württemberg.

„Solidarität ist für uns nicht nur ein Wort, sondern gelebte Verantwortung“, betont AOK-Geschäftsführer Sven Busch. „Ich bin sehr stolz darauf, dass unsere Mitarbeitenden gemeinsam diesen Spendenbetrag möglich gemacht haben. Mit unserer Unterstützung möchten wir die wertvolle Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes Stuttgart fördern, die für die Familien in dieser besonders herausfordernden Situation sehr wichtig ist.“ Die Rest-Cent-Initiative der AOK Baden-Württemberg läuft bereits seit dem Jahr 2021. Allein in diesem Jahr kamen so 17.000 Euro zusammen, die an verschiedene soziale Einrichtungen im Land gespendet werden.

1 passender Download

  • Scheckübergabe

    Format: JPG | 1 MB | 1351 × 1113 px

    Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.

Pressekontakt

Porträt Wassiliki Babel
Pressesprecherin

Wassiliki Babel

Podiumsdiskussion

AOK im Dialog: "Ambulante Versorgung - Zugang darf kein Zufall sein"

Wir diskutieren über das geplante Primärversorgungssystem.