Pressemitteilung

Trotz Herzkrankheit sicher reisen – worauf Betroffene achten sollten

21.08.2025 AOK Baden-Württemberg, Stuttgart-Böblingen 3 Min. Lesedauer

Stuttgart. Extreme klimatische Bedingungen wie Hitze, große Höhenlagen oder starke Kälte stellen eine besondere Belastung für das Herz-Kreislauf-System dar. Dennoch können auch Menschen mit Herzerkrankungen unbesorgt reisen – vorausgesetzt, die Reise wird sorgfältig vorbereitet. 

Allein in Stuttgart waren im Jahr 2023 rund 83.000 AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Versicherte – das sind in etwa 13,7 % der Einwohner der Landeshauptstadt – von einer Herzerkrankung betroffen. Dazu zählen Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und Koronare Herzkrankheit. 

Wer trotz Herzproblemen verreisen möchte, sollte wissen, wie man sich gut vorbereitet für einen sicheren und erholsamen Urlaub: Medizinische Unterlagen, ausreichend Medikamente, Beipackzettel Pharmazeutische Unternehmen sind nach dem Arzneimittelgesetz (AMG) verpflichtet, Arzneimitteln eine… , Arztkontakte sowie ein Notfallplan für das Reiseziel gehören ins Gepäck – am besten ins Handgepäck, da manche Arzneimittel Nach der Definition des Arzneimittelgesetzes (AMG) sind Arzneimittel insbesondere Stoffe und… nicht in den Frachtraum dürfen oder der Koffer verlorengeht. Reisende mit Gerinnungshemmern oder Herzschrittmachern sollten an die speziellen Ausweise denken. Von Vorteil ist auch, wichtige Begriffe zur Erkrankung auch in der Landessprache bereitzuhalten – das erleichtert im Notfall In Notfällen gewährleistet der Rettungsdienst lebensrettende Maßnahmen und den Transport kranker und… die Kommunikation mit Ärztinnen und Ärzten.

„Vor einer größeren Reise sollten Herzerkrankte gezielt ihren Hausarzt oder Kardiologen kontaktieren – idealerweise einige Wochen vorher“, rät Alfred Bauser, Diplom-Sportwissenschaftler und Themenfeldmanager Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… in Lebenswelten bei der AOK Stuttgart-Böblingen. Auch nach Operationen, Herzinfarkten oder dem Einsetzen eines Herzschrittmachers ist es ratsam, im Vorfeld die Reise mit dem Hausarzt oder dem Kardiologen abzustimmen.

Bei Flugreisen können Thrombosestrümpfe helfen, das Thrombose-Risiko zu senken. Menschen mit Implantaten sollten Fluggesellschaften vorab informieren und sich beim Sicherheitscheck von Hand abtasten lassen.

Am Urlaubsort tut es gut, den Tag ruhig anzugehen. Regelmäßig eingenommene Medikamente geben Sicherheit, während abrupte Temperaturwechsel – etwa vom heißen Sand direkt ins kühle Wasser – Herz und Kreislauf unnötig belasten können. In der Hitze stabilisiert ausreichendes Trinken Blutdruck und Kreislauf, ob zuhause oder in der Ferne. Menschen mit einer Herz- oder Nierenerkrankung sollten sich jedoch an die vom Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… empfohlene Trinkmenge halten.

Pressekontakt

Porträt Wassiliki Babel
Pressesprecherin

Wassiliki Babel