Pressemitteilung

Verleihung des AOK-Nachhaltigkeitspreises 2025 in Villingen-Schwenningen

26.11.2025 AOK Baden-Württemberg, Schwarzwald-Baar-Heuberg 3 Min. Lesedauer

Villingen. Strahlende Gesichter, voller Saal und nachhaltiges Vereinsengagement: Bei der diesjährigen Sportparty in Villingen-Schwenningen wurde erstmals der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Nachhaltigkeitspreis für Sportvereine verliehen. Die DJK Villingen e.V. erhielt den Preis von Oberbürgermeister Jürgen Roth und Harald Rettenmaier, Geschäftsführer der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Für sein Engagement in der Abteilung Tischtennis bekommt der Verein ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro.

Der AOK-Nachhaltigkeitspreis wurde gemeinsam von der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Stadt Villingen-Schwenningen in Kooperation mit dem Sportverband Villingen-Schwenningen e.V. ausgelobt und würdigt Sportvereine, die sich in besonderer Weise für nachhaltige Entwicklungen einsetzen. In den drei Kategorien ökologische, soziale und gesundheitliche Nachhaltigkeit konnten sich Vereine mit innovativen Projekten bewerben.

Die Abteilung Tischtennis der DJK Villingen überzeugte die Jury mit dem Projekt „Ping Pong Parkinson“. Der Verein hat eine Tischtennis-Trainingsgruppe für Menschen mit Parkinson gegründet, die sich wöchentlich trifft. Das Angebot verbindet Bewegung mit sozialer Interaktion und aktiviert die Teilnehmenden körperlich wie geistig. „Jede Woche findet ein reger Austausch über Medikamente, Rehamöglichkeiten und Probleme im Alltag statt. Sogar ein Stammtisch ist schon im Gespräch“, freute sich Anette Brugger, Abteilungsleiterin bei der DJK Villingen.

Laut der Jury zeichnet sich das Projekt durch hohe fachliche Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… , besonderes ehrenamtliches Engagement und starke soziale Wirkung aus.

Oberbürgermeister Jürgen Roth lobte das herausragende Engagement der DJK Villingen: „Unsere Vereine sind das Herz unserer Stadtgesellschaft. Das Projekt ‚Ping Pong Parkinson‘ ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie mit Kreativität und großem Einsatz ein unschätzbarer Beitrag für Gesundheit und sozialen Zusammenhalt geleistet wird. Als Stadt sind wir stolz darauf, solch innovative Initiativen zu würdigen und zu fördern.“

„Es ist inspirierend zu sehen, wie die Gruppe Menschen mit Parkinson auf verschiedenen Ebenen stärkt. Das Projekt verbindet Gesundheitsförderung ist ein fortlaufender Prozess mit dem Ziel, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über… mit echter Teilhabe und zeigt, wie nachhaltig Sport wirken kann. Dafür möchten wir unseren besonderen Respekt aussprechen“, ergänzte AOK-Geschäftsführer Harald Rettenmaier bei der Preisverleihung.

Insgesamt reichten Vereine aus verschiedenen Sportarten ihre Projekte ein – von Energiesparmaßnahmen bis hin zu inklusiven Sportangeboten.

Mit dem Preis möchten die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg und die Stadt Villingen-Schwenningen Vereine ermutigen, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil ihres Vereinslebens zu verankern.

Pressekontakt

Porträt Nina Lägel
Pressesprecherin

Nina Lägel