Bewegungspass im Schwarzwald-Baar-Kreis
Das Gesundheitsamt des Landratsamtes initiiert gemeinsam mit der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg jetzt das Projekt „Bewegungspass“ im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Schwarzwald-Baar-Kreis. „Wir wollen mit dem Bewegungspass die Gesundheit der Kinder in unserem Landkreis fördern“, so Landrat Sven Hinterseh. Der „Bewegungspass“ ist ein Bewegungsprogramm, das für Kindergartenkinder im Alter von zwei bis sieben Jahren entwickelt wurde. Es soll die Bewegung fördern und die motorischen Basisfertigkeiten verbessern. Um das Projekt umzusetzen, soll der Bewegungspass Bestandteil in den Kindergärten und Kindertagesstätten des Schwarzwald-Baar-Kreises werden. So sollen die Kinder in ihrer motorischen Entwicklung unterstützt werden.
„Viel zu oft kommt die Bewegung im heutigen Alltag zu kurz, dabei ist sie ein zentraler Baustein für die nachhaltige Erhaltung der Gesundheit“, erklärt Klaus Herrmann, Geschäftsführer der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Schwarzwald-Baar-Heuberg. Für die Jüngsten sei es außerdem wichtig, sich etwas zuzutrauen und die eigenen Grenzen kennenzulernen. „Das stärkt die Resilienz unserer Jüngsten und wirkt weit über das Kindesalter hinaus“, so der AOK-Chef
„Viel zu oft kommt die Bewegung im heutigen Alltag zu kurz, dabei ist sie ein zentraler Baustein für die nachhaltige Erhaltung der Gesundheit.“
Geschäftsführer der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg
„Bewegung spielt in der Kindheit eine so bedeutende Rolle. Vielseitige Bewegungsangebote stellen eine wichtige Voraussetzung für die Förderung der motorischen Fähigkeiten dar. Regelmäßige körperliche Bewegung ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Kinder gesund aufwachsen“, so Dr. Hatem Saleh, Leiter des Gesundheitsamtes beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis. So wirkt sich die regelmäßige Bewegung auf die physische aber auch psychosoziale Gesundheit und das Gesundheitsverhalten aus und darauf, wie sich die sozialen Kompetenzen ausbilden.
Für die Umsetzung wurden Personen gesucht, die sich als Multiplikator für den Bewegungspass ausbilden lassen. Zahlreiche Interessierte, die Erfahrung in der Sportübungsleitung mitbringen, haben sich auf den Aufruf des Gesundheitsamtes gemeldet und werden nun ab September als Multiplikator speziell ausgebildet. Danach werden sie dann ihr Wissen an die pädagogischen Fachkräfte der Kindergärten im Landkreis weitergeben, die das Bewegungsprogramm mit den Kindern durchführen können. Demnächst erhalten alle Kindergärten und Kindertagesstätten im Landkreis ein entsprechendes Informationsschreiben.