Smartphone statt Papier-Rezept
AOK-Versicherte können jetzt per App Rezepte verwalten und Arzneimittel bestellen

Stuttgart. Ab sofort können die über 4,6 Millionen Versicherten der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Baden-Württemberg elektronische Rezepte auch über eine Smartphone-App der Gesundheitskasse einlösen und verwalten: Die App „AOK Mein Leben“, die bereits den Zugang zur elektronischen Patientenakte Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) können Patientinnen und Patienten sowie die an ihrer… (ePA) bietet, ermöglicht jetzt auch die digitale Verwaltung des E-Rezeptes. AOK-Versicherte bekommen in der App einen Überblick über ihre ausgestellten Rezepte und haben unter anderem die Möglichkeit, Arzneimittel Nach der Definition des Arzneimittelgesetzes (AMG) sind Arzneimittel insbesondere Stoffe und… direkt bei einer Apotheke Den Apotheken als Gewerbebetrieben für die Zubereitung und den Verkauf von Arzneimitteln ist durch… ihrer Wahl zu bestellen. Die Option zur Integration des E-Rezeptes in ihre Apps war den gesetzlichen Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… mit dem im März 2024 in Kraft getretenen Digitalgesetz (DigiG) eröffnet worden.
Bundesweit werden nach einer aktuellen Auswertung der AOK mittlerweile etwa 70 Prozent der abgerechneten Arzneimittel-Verordnungen über das elektronische Rezept Mit dem am 20. Oktober 2020 in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in… eingelöst. In Baden-Württemberg waren bereits im März fast 70 Prozent aller Rezepte elektronisch abgerechnet worden. „Im Zahlungsverkehr lösen Smartphone-Apps klassische Kreditkarten immer mehr ab, und auch Ticketsysteme des öffentlichen Nahverkehrs oder für Veranstaltungen setzen zunehmend auf mobile Geräte, ohne die kaum noch jemand seine Wohnung verlässt“, sagt Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg. „Es ist deshalb nur konsequent, wenn wir den Weg der Rezepteinlösung mit der Gesundheitskarte, der auch weiterhin zur Verfügung steht, um eine alternative Option bereichern.“ Die App „AOK Mein Leben“ solle nach und nach zur zentralen digitalen Plattform rund um die Gesundheit ausgebaut werden, so Bauernfeind weiter. „Mit der elektronischen Patientenakte Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) können Patientinnen und Patienten sowie die an ihrer… und dem elektronischen Rezept Mit dem am 20. Oktober 2020 in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in… in einer gemeinsamen App haben unsere Versicherten jetzt die wichtigsten Unterlagen für ihre Gesundheit immer griffbereit.“
Zur Anmeldung für den E-Rezept Mit dem am 20. Oktober 2020 in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in… -Service müssen die AOK-Versicherten nach der Auswahl der E-Rezept Mit dem am 20. Oktober 2020 in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in… -Funktion auf der Startseite der App ihre Gesundheits-ID eingeben und der Datenübertragung einmalig zustimmen. Dann können sie in ihrer App eine Apotheke in der Nähe suchen, in der sie ihr elektronisches Rezept Mit dem am 20. Oktober 2020 in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in… einlösen wollen. Dort können sie sich das verschriebene Medikament zur Abholung vor Ort reservieren lassen. Alternativ können die Nutzerinnen und Nutzer auch in der Apotheke mit der App einen Code vorzeigen, der dann gescannt wird. Zudem bietet die App eine Übersicht über alle ausgestellten und alle bereits eingelösten Rezepte der vergangenen 100 Tage.
Der im Juli 2023 eingeführte und bislang am häufigsten genutzte Weg zur Einlösung von E-Rezepten – der über die elektronische Gesundheitskarte – bleibt auch weiterhin erhalten. Die elektronischen Rezepte werden von den ausstellenden Arztpraxen über ihre Praxis-Software erstellt und an den sogenannten E-Rezept Mit dem am 20. Oktober 2020 in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in… -Fachdienst gesendet, der dann den Abruf in der App ermöglicht. Das E-Rezept Mit dem am 20. Oktober 2020 in Kraft getretenen Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in… wird also nicht direkt auf dem Smartphone gespeichert. Der neue Einlöseweg über die „AOK Mein Leben“-App ist nach den Vorgaben der gematik umgesetzt worden und erfüllt alle Datenschutz Der Datenschutz ist in der Sozialversicherung von besonderer Bedeutung, da ihre Träger auf eine… -Vorgaben.
Hinweise für die Redaktionen
Die gematik wurde im Jahr 2005 von den Spitzenorganisationen des deutschen Gesundheitswesens unter dem Namen „Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH“ gegründet. Ihre primäre Aufgabe war es, Einführung, Pflege und Weiterentwicklung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) voranzutreiben.
Die „AOK Mein Leben“-App ist im App-Store und bei Google Play verfügbar. Für die Nutzung ist mindestens iOS 15 beziehungsweise Android 8 als Betriebssystem erforderlich.