Pressemitteilung

Public Health: Kassenverbände geben Impulse für die Ausgestaltung des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit

15.07.2022 AOK-Bundesverband 1:30 Min. Lesedauer

Die Verbände der gesetzlichen Krankenkassen haben ein Impulspapier vorgelegt, in dem sie Vorschläge für die Ausgestaltung des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit (BIÖG) machen. Die Errichtung des BIÖG ist im Koalitionsvertrag vereinbart.

Das neue Institut soll die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Die BZgA fördert durch praktische Gesundheitserziehung und -aufklärung das verantwortungsbewusste… (BZgA) ersetzen. Die Krankenkassenverbände sehen das BIÖG als steuernde Einheit einer nachhaltigen Public-Health-Struktur in Deutschland. Dafür sollte das Institut das Mandat haben, die ressortübergreifende Zusammenarbeit im Sinne des „Health-in-all-Policies“-Ansatzes der Verantwortungsträger von Bund, Ländern und Kommunen zu organisieren und zu implementieren. Diese sollen ihre Kompetenzen bündeln und Ressourcen darauf konzentrieren, Einfluss auf die individuelle Gesundheit zu nehmen und die Lebensqualität zu stärken. Die Bundesregierung sollte die Gesundheit der Bevölkerung in den Fokus rücken - auch in Bereichen jenseits des Gesundheitswesens. Auf Basis von Daten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung sollten Entscheidungen über wirksame und zielgerichtete Public-Health-Maßnahmen getroffen werden. Dies soll die Entwicklung wirksamer und zielgerichteter Public-Health-Maßnahmen erleichtern und verbessern. Grundsätzlich sehen die Kassenarten Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist in folgende Kassenarten gegliedert: Allgemeine… -Verbände und Vertretungen die Finanzierung dieses übergreifenden, die öffentliche Gesundheit nachhaltig voranbringenden Instituts als Aufgabe des Bundes.

BIÖG als interdisziplinärer Netzwerkknoten für Public Health

Den Krankenkassenverbänden ist es ein wichtiges Anliegen, dass das BIÖG ein interdisziplinärer Netzwerkknoten für Public Health "Public Health" (übersetzt: "öffentliche Gesundheit") verfolgt das Ziel, Bedingungen zu schaffen und… in Deutschland wird, bei dem die Fäden für koordinierte Public-Health-Maßnahmen zusammenlaufen. Eine weitere Kernaufgabe des Instituts müsse die Verbreitung von Gesundheitsinformationen in der Bevölkerung durch laienverständliche Informationen und moderne Kommunikationsstrategien sein. Die Förderung der Gesundheitskompetenz insbesondere vulnerabler Zielgruppen hat eine zentrale Bedeutung für die Gesunderhaltung der Menschen in Deutschland.

(Gemeinsame Pressemitteilung von BKK Dachverbad, IKK e.V., AOK- Bundesverband, Verband der Ersatzkassen (vdek), Knappschaft, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vom 15.07.22)

2 passende Downloads

  • Public Health als gesamtgesellschaftliche und ressortübergreifende Aufgabe gestalten

    Format: PDF | 199 KB

  • Public Health als gesamtgesellschaftliche Aufgabe (PM 15.07.22)

    Format: PDF | 147 KB

Porträt: Dr. Kai Behrens, Pressesprecher des AOK-Bundesverbandes
Pressesprecher

Dr. Kai Behrens

AOK-Bundesverband