Pressemitteilung

Digitale Gesundheitskasse: So arbeitet die AOK Bayern mit KI  

03.07.2025 AOK Bayern 3 Min. Lesedauer

Beispiele aus der Praxis beim Digital Festival in Nürnberg

Eine Frau tippt auf einem Laptop. Im Hintergrund sind transparent Icons und Symbole zu erkennen.

Viele reden über Künstliche Intelligenz. Die AOK Bayern setzt sie ein – wirksam und datenschutzkonform. Beim Nürnberg Digital Festival gibt die Gesundheitskasse einen Einblick in ihre Projekte. Wie entlastet KI Menschen im Gesundheitswesen? Und wie gelingt Fortschritt trotz Regulierung?

„KI ist für uns kein Zukunftsthema, sondern gelebter Alltag“, erklärt Dr. Thomas Pöppe, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung, IT und Prozesse. Seit zehn Jahren nutzt die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Bayern Methoden des Machine Learning – einem Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, bei dem Computer durch Datenlernen eigenständig Aufgaben bearbeiten –, beispielsweise zur Prüfung von Abrechnungen. Zudem sind mehr als 50 Software-Roboter aktiv. Sie erfüllen sich wiederholende Aufgaben, füllen Formulare aus und versenden Briefe.

Die wichtigste Innovation der Gesundheitskasse ist der AOK Service Assistent (ASA): Über 2.000 Mitarbeitende nutzen den Chatbot seit über einem Jahr. Er dient als Wissensdatenbank im Service; im Kundencenter liefert er dialogbasierte Antworten auf fachliche Fragen, die deutlich schneller an den Versicherten weitergegeben werden können als früher.

Neu im Einsatz: ein Sprachsystem, das Anrufer automatisch weiterleitet. Die KI verkürzt die Wartezeit, erkennt Anliegen und schafft Freiräume. „Wir bauen keinen Callcenter-Roboter, sondern eine kluge Hilfe, die entlastet – für Mitarbeitende und auch für unsere Versicherten“, sagt Pöppe. Bei allen Innovationen hat der Datenschutz Der Datenschutz ist in der Sozialversicherung von besonderer Bedeutung, da ihre Träger auf eine… oberste Priorität. Keine KI geht an den Start, bevor nicht die datenschutzrechtlichen Anforderungen geprüft und sichergestellt sind. „Innovation braucht Regeln – aber auch Mut, sie richtig zu nutzen. Diesen Weg gehen wir entschlossen weiter voran“, sagt Pöppe.

Einladung: Praxis veranschaulicht beim Nürnberg Digital Festival

Vernetzung und Austausch sind wesentliche Eckpfeiler bei den Innovations-Prozessen in der AOK Bayern. Die Gesundheitskasse öffnet daher am 7. Juli ihre Geschäftsstelle am Frauentorgraben für das Panel „KI-Verordnung Einige Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bedürfen einer schriftlichen Anweisung durch… : Vom Regel-Dschungel zur Effizienz“ im Rahmen des Digital Festivals Nürnberg. Experten werden diskutieren, wie KI-Innovationen trotz Regulierung im Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten,… , in öffentlichen Institutionen und Unternehmen gelingen können – praxisnah, verständlich und ohne Umwege.

Auf dem Podium vertreten sind:

  • Dr. Thomas Pöppe, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung, IT und Prozesse, AOK Bayern
  • Mathias Schadly, Bereichsleiter Datenschutz und Compliance Compliance – das Befolgen einer ärztlichen Anweisung – bezeichnet die Bereitschaft des Patienten,… , AOK Bayern
  • Jutta Rößner, Mitglied der Geschäftsleitung, DATEV
  • Andreas Sachs, Vizepräsident, Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Neben fundierten Impulsen wird die Veranstaltung Gelegenheit bieten, mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen – bei Getränken, Snacks und Ausblick von der Dachterrasse. Interessierte melden sich unter diesem Link an:

KI-Verordnung: Vom Regel-Dschungel zur Effizienz – Wie | NUEDIGITAL

 

Hinweis für Redaktionen:

Dr. Thomas Pöppe steht während der Veranstaltung in Nürnberg für O-Töne, vertiefende Gespräche oder Interviews zur Verfügung. Medienvertretende werden gebeten, sich vorab per E-Mail an presse(at)by.aok.de anzumelden.

 

1 passender Download

  • PM Digitale Gesundheitskasse: So arbeitet die AOK Bayern mit KI

    Format: PDF | 70 KB

Dr. Regina Greck
Bereichsleiterin Unternehmenskommunikation und Unternehmenssprecherin

Dr. Regina Greck

AOK Bayern