Überblick: Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Arbeitgeber sind laut Gesetz zu Maßnahmen des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit verpflichtet. Damit sollen Unfälle verhindert und die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten gewährleistet werden. Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nimmt zudem Faktoren und Ressourcen in den Blick, die auch im Rahmen Betrieblicher Gesundheitsförderung Themen sind.

Arbeitssicherheit: Darum geht es

Ziele des Arbeitssicherheitsgesetzes sind mehr Sicherheit und Schutz vor Unfällen am Arbeitsplatz. Die Betreuung eines Betriebes durch Betriebsärztliche Dienste und Fachkräfte für Arbeitssicherheit soll die Einhaltung von Richtlinien und Maßnahmen gewährleisten. Es geht um Themen wie Ergonomie, Lärmschutz, ausreichende Beleuchtung und Belüftung, Klima und Umgang mit Gefahrstoffen, aber auch Arbeitszeit- und Pausenregelungen und vieles mehr.

Damit wird sichergestellt, dass Beschäftigte gefahrlos und belastungsfrei arbeiten können. Meist gibt es konkrete Grenzwerte oder Empfehlungen. Die für Unternehmen verpflichtende Gefährdungsbeurteilung erfasst all diese Faktoren, geht jedoch weit darüber hinaus und macht zum Beispiel auch psychische Belastungen wie Arbeiten unter Zeitdruck oder fehlende soziale Unterstützung zum Gegenstand der Prävention in der Arbeitswelt. Genau in diesen Schnittstellen gibt es seit einigen Jahren gute Kooperationen von Unfall- und Krankenversicherung im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung/Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Die DGUV-Vorschrift 2

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) vereinheitlicht und konkretisiert in ihrer DGUV-Vorschrift 2 die Vorgaben des Arbeitssicherheitsgesetzes. Das Gesetz verpflichtet Arbeitgeber, sich von Betriebsärztlichen Diensten und Fachkräften für Arbeitssicherheit beraten zu lassen. Sie sollen dabei unterstützen, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Vorschrift legt unter anderem fest:

  • welche Maßnahmen Unternehmen zur Erfüllung der sich aus dem Arbeitssicherheitsgesetz ergebenden Pflichten zu treffen haben,
  • wann und in welchem Umfang Arbeitgeber Betriebsärztliche Dienste und Fachkräfte für Arbeitssicherheit bestellen müssen,
  • welche Qualifikationen vorliegen müssen, um diese Aufgaben wahrzunehmen.

Nach Angaben des Verbands Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI) fördert die Vorschrift die Eigenverantwortung des Unternehmens über das Arbeitsschutzgesetz hinaus. Zudem stärkt sie die Präventionsarbeit insgesamt und schafft Transparenz, welche Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz notwendig sind. Zielgruppen sind der Arbeitgeber, die Arbeitnehmervertretung, die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztlichen Dienste. Die Vorschrift richtet sich an alle Unternehmensgrößen.

Konkret sieht die DGUV-Vorschrift 2 eine Grundbetreuung vor. Sie umfasst eine gemeinsame Betreuungszeit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und des Betriebsärztlichen Dienstes, heißt es beim VDSI weiter. Der Arbeitgeber vereinbart mit ihnen schriftlich die Aufgabenzuordnung und die damit festgelegten Einsatzzeiten.

DGUV

DGUV Handlungshilfe

Die DGUV hat eine Handlungshilfe veröffentlicht, die die Umsetzung der Regelbetreuung für Betriebe mit mehr als zehn Beschäftigten in fünf Betrieben unterschiedlicher Größe und einer Kommune beschreibt. Sie unterstützt bei der Auswahl der nötigen Schritte und ihrer konkreten Ausgestaltung.

Die Arbeitsstättenverordnung

Die Arbeitsstättenverordnung dient der Sicherheit und dem Schutz der Gesundheit der Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten. Ihre Geschichte reicht bis 1975 zurück, doch wurde sie wiederholt an die aktuellen Gegebenheiten der Arbeitswelt angepasst. Bestes Beispiel ist die Bildschirmarbeitsverordnung, deren Bedeutung stetig zunahm. 2016 wurde sie in die Arbeitsstättenverordnung integriert. Die ergonomische Gestaltung nicht nur von Bildschirm-Arbeitsplätzen ist Grundlage für ein gesundheitsgerechtes Arbeiten.

Der Betriebsärztliche Dienst und die Fachkraft für Arbeitssicherheit

Der Betriebsärztliche Dienst und die Fachkraft für Arbeitssicherheit sind die Garanten des Gesundheitsschutzes im Unternehmen. Sie sollen den Arbeitgeber beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung unterstützen. Laut DGUV hat die beratende Tätigkeit des Betriebsärztlichen Dienstes zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Sie können beispielsweise kostenträchtige Nachbesserungen vermeiden, wenn er bereits bei der Planung neuer Arbeitsanlagen oder -verfahren eingebunden wird.

Zudem kann nur er den individuellen Gesundheitszustand der Beschäftigten beurteilen und in Zusammenhang mit den betrieblichen Arbeitsbedingungen stellen. Da der Betriebsärztliche Dienst der ärztlichen Schweigepflicht unterliegt, kann er auch innerbetrieblicher Ansprechpartner von Mitarbeitenden sein.

Stand

Zuletzt aktualisiert: 02.04.2024

Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Überblick: Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Gesunde Arbeit

Gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen, empfiehlt sich für alle Unternehmen. Nur wenn sich die Mitarbeiter wohlfühlen, arbeiten sie motiviert.

Mehr erfahren
Schichtarbeit gesundheitsgerecht organisieren

Schichtarbeit, vor allem Nachtarbeit, kann den Körper sehr belasten. Oft reichen einfache Maßnahmen, um die Belastungen zu verringern.

Mehr erfahren
Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich: Niedrigere Krankenstände und mehr Produktivität sind die positiven Folgen.

Mehr erfahren

Ihr persönlicher Ansprechpartner bei der AOK NordWest

Bei Fragen rund um das Thema Betriebliche Gesundheit

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner

Ihre AOK/Region
Ihre PLZ
Land

Kontakt zur AOK NordWest

Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Expertenforum

Expertenforum

Die AOK-Experten beantworten Ihre Fragen innerhalb von 24 Stunden.