Veranstaltung beendet
Symposium Berlin und Online

WIdO-Symposium - Versorgungsqualität im deutschen Gesundheitswesen

Mi, 10.09.2025, 17:00 – 20:00 Uhr

Der AOK-Bundesverband hat den langjährigen Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Jürgen Klauber, in den Ruhestand verabschiedet. Unter seiner Leitung habe das WIdO „wichtige Akzente bei der Messung und Darstellung von Versorgungsqualität “ gesetzt, würdigte Verbandschefin Dr. Carola Reimann Klaubers Leistungen. Mit dem Verfahren zur „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ (QSR) und dem „Qualitätsatlas Pflege“ habe das WIdO mehr Transparenz über die Qualität der Versorgung geschaffen.

Das Podium (v.l.): Tina Rudolph. (SPD), Dr. med. Stephan Pilsinger (CSU), Ates Gürpinar (Die Linke), Dr. Carola Reimann (AOK-Bundesverband), Lisa Braun (Moderation)

Details auf einen Blick

Zeitraum

  • Mi, 10.09.2025, 17:00 20:00 Uhr

Veranstalter

AOK-Bundesverband

Veranstaltungsort

  • AOK-Bundesverband
  • Rosenthaler Straße 31, 10178 Berlin
  • Online im Livestream

Veranstalter

AOK-Bundesverband

Über diese Veranstaltung

In einem wissenschaftlichen Symposium zum Abschied von Jürgen Klauber als Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… (WIdO Das WIdO (Wissenschaftliches Institut der AOK) liefert als Forschungs- und Beratungsinstitut der… ) haben Experten aus Wissenschaft und Pokitik die aktuelle Situation analysiert und mit Entwicklungen in anderen Ländern verglichen. Im Fokus standen die Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… der Krankenhausversorgung, die Situation in der Langzeitpflege und die Potenziale der Qualitätsmessung mit Routinedaten auch Sekundärdaten genannt, sind Daten, die routinemäßig von der gesetzlichen Krankenversicherung… . Zentrale Herausforderungen für die 21. Legislaturperiode wurden aufgezeigt und Perspektiven für eine Weiterentwicklung qualitätsorientierter Versorgungsstrukturen herausgearbeitet.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube oder Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aufzeichnung des WIdO-Symposiums: Versorgungsqualität im deutschen Gesundheitswesen

Die Sicherung und Verbesserung der Qualität von Gesundheitsversorgung und Pflege sind seit vielen Jahren zentrale Themen im deutschen Gesundheitswesen. Gerade im inter-nationalen Vergleich werden D...

Vortragspräsentationen zum Download

Qualitätsverbesserung in der stationären Versorgung: Stand und Perspektiven der Krankenhausreform

Prof. Dr. Reinhard Busse, FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management) & European Observatory on Health Systems and Policies

Format: PDF | 4 MB

Qualität im Gesundheitswesen – wo steht Deutschland im internationalen Vergleich?

Prof. Dr. Ellen Nolte, London School of Hygiene & Tropical Medicine

Format: PDF | 3 MB

Qualität im Gesundheitssystem braucht Transparenz auf Basis von Routinedaten

Jürgen Klauber, ehemaliger Gescäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)

Format: PDF | 3 MB

Qualitätstransparenz und Qualitätssicherung in der Langzeitpflege – Stand und Handlungsherausforderungen

Prof. Dr. Heinz Rothgang, Universität Bremen, SOCIUM Forschungszentrum, Ungleichheit und Sozialpolitik

Format: PDF | 231 KB

Foto: Podiumsdiskussion im AOK-Bundesverband am 10.9.25: von links: Tina Rudolf, Staatssekretärin im Gesundheitsministerium Thüringen, Dr. Stephan Pilsinger (CSU), MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss, Ates Gürpinar (Die Linke), MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss, Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Lisa Braun (Moderatorin).
Beim WIdO-Symposium diskutierten Politiker und Wissenschaftler über die Zukunft der Versorgungsqualität in Deutschland. Themen waren die Krankenhausreform, die Rolle von Routinedaten und der Abschied von Jürgen Klauber, der das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) über Jahrzehnte geprägt hat.
11.09.2025Frank Brunner3 Min

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Porträt von Prof. Ellen Nolte
Prof. Ellen Nolte
Health Service and Systems Research, London School of Hygiene & Tropical Medicine
Porträt von Prof. Reinhard Busse
Prof. Reinhard Busse
Fachgebietsleiter für Management im Gesundheitswesen an der Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin
Porträt von Prof. Heinz Rothgang
Prof. Heinz Rothgang
Leiter der Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen
Porträt von Jürgen Klauber
Jürgen Klauber
ehemaliger Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)
Porträt von Tina Rudolph
Tina Rudolph
Staatssekretärin für Gesundheit im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie des Landes Thüringen
Porträt von Dr. med. Stephan Pilsinger
Dr. med. Stephan Pilsinger (CSU)
Mitglied im Gesundheitsausschuss und Berichterstatter für das Thema Krankenhaus in der Unions-Bundestagsfraktion
Porträt von Ates Gürpinar
Ates Gürpinar (Die Linke)
Mitglied im Gesundheitsausschuss und Gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag
Dr. Carola Reimann
Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes
Knut Lambertin
alternierender Aufsichtsratsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes