Patientenzentrierte Entscheidungsfindung in der Gesundheitsversorgung – Herausforderungen und Chancen
Die Themen sind methodische Aspekte der Präferenzerhebung und die evidenzbasierte Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen.
Details auf einen Blick
Zeitraum
- Mi, 07.05.2025, 16:30 – 17:15 Uhr
Veranstalter
Bundesverband Managed Care e. V.Veranstaltungsort
- Online im Livestream
Veranstalter
Neben individuellen Therapieentscheidungen spielen Patientenpräferenzen auch bei Fragen der Erstattung oder Organisation der Versorgung eine Rolle, wobei bei letzterem die Präferenzen größerer Patientengruppen berücksichtigt werden müssen. Am Beispiel einer aktuellen Studie zur Therapieentscheidung bei benigner Prostatahyperplasie möchten wir diskutieren, wie Gruppenpräferenzen systematisch erfasst und strukturiert in Versorgungsentscheidungen integriert werden können. Außerdem schauen wir uns mögliche Herausforderungen bei der Erhebung und Berücksichtigung von Patientenpräferenzen an. Anhand der Studie besprechen wir gemeinsam mit Dr. Claudia Griebel (Boston Scientific) und Dr. Vera Vennedey (admedicum) wichtige methodische Aspekte der Präferenzerhebung, die beachtet werden mussten, damit die Ergebnisse als Element evidenzbasierter Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten,… genutzt werden können.