Veranstaltung beendet
Tagung Berlin

Freitodbegleitung 2030 – Auf dem Weg zur Normalität

Mi, 26.02.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Fünf Jahre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Suizidassistenz ist es Zeit, Bilanz zu ziehen: Was hat sich geändert und was ist in den nächsten fünf Jahren zu tun, um dem Recht auf Selbstbestimmung über das eigene Sterben Geltung zu verschaffen?

Details auf einen Blick

Zeitraum

  • Mi, 26.02.2025, 09:00 16:00 Uhr

Veranstalter

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.

Veranstaltungsort

  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt
  • Jägerstraße 22-23, 10117 Berlin

Veranstalter

Freitodbegleitung 2023 - Auf dem Weg zur Normalität

Fünf Jahre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Suizidassistenz ist es Zeit, Bilanz zu ziehen: Was hat sich geändert und was ist in den nächsten fünf Jahren zu tun, um dem Recht auf Selbstbestimmung über das eigene Sterben Geltung zu verschaffen? Was ist nötig, dass Menschen das ihnen zugestandene Recht in der Realität der Kliniken, Heime und Familien ausüben können? Wie können drohende Hürden durch Gesetzgebung oder Medikalisierung verhindert werden?

Im Mittelpunkt der Fachtagung soll das in der Debatte in Deutschland immer wieder gezeichnete Drohbild einer „Normalisierung“ der Suizidassistenz stehen. Was kann „Normalität“ in diesem Zusammenhang bedeuten? Worauf richtet sich die Befürchtung, die gegenwärtige Praxis der Suizidassistenz könne eine „Normalisierung“ des Suizids als Ausweg aus schwerem Leiden nach sich ziehen?

Anmeldung per E-Mail unter: presse(at)dghs.de.

Terminhinweis

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.