DiGA-Report 2024 des GKV-Spitzenverbands: Potenziale erkennen, Herausforderungen angehen
Im Gespräch mit Frau Dr. Andrea Mischker (stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin beim Landesverband Berlin, BIG direkt gesund) beleuchten wir den DiGA-Report 2024 des GKV-Spitzenverbands aus einer praxisnahen Perspektive der Krankenkassen.
Details auf einen Blick
Zeitraum
- Mo, 02.06.2025, 16:30 – 17:15 Uhr
Veranstalter
Bundesverband Managed Care e. V.Veranstaltungsort
- Online im Livestream
Veranstalter
Mit dem DiGA Als App auf dem Smartphone oder in Form einer Webanwendung sind DiGAs dazu geeignet, Krankheiten… -Report 2024 legt der GKV-Spitzenverband Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wurden die Organisationsstrukturen in der gesetzlichen… eine umfassende Analyse zur Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen vor: Wie oft werden DiGA verschrieben? Welche Krankheitsbilder stehen im Fokus? Und welche Rolle spielen digitale Tools tatsächlich in der Versorgungspraxis?
Im Gespräch mit Frau Dr. Andrea Mischker (stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin beim Landesverband Berlin, BIG direkt gesund) beleuchten wir den Report aus einer praxisnahen Perspektive der Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… :
- Welchen Beitrag leisten DiGA aktuell zur Verbesserung der Versorgung?
- Welche Entwicklungen erscheinen aus Sicht der Krankenkassen besonders vielversprechend?
- Und wo bestehen Hürden oder Verbesserungspotenzial – sei es bei der Integration in den Versorgungsalltag, der Abrechnung oder der Evidenzlage?
Diskutieren Sie mit uns Handlungsansätze, um das Potenzial von DiGA besser zu erschließen und GKV-Versicherten den Zugang zu digitalen Innovationen zu erleichtern.
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an die BMC-Geschäftsstelle unter 030-2809 4480 oder per E-Mail an bmcev(at)bmcev.de. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Hier geht's zum Terminhinweis.