Konferenz Berlin und Online

11 Jahre Patientenrechtegesetz – Braucht es ein Update?

Mo, 27.05.2024 10:30 Uhr

In der Veranstaltung sollen wichtige Aspekte im Bereich Patientenrechte in den Fokus genommen und notwendige Überarbeitungsoptionen diskutiert werden.

Details auf einen Blick

Zeitraum

  • Mo, 27.05.2024 | 10:30 Uhr

Veranstalter

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Veranstaltungsort

  • Deutscher Bundestag, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus
  • Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1, 10117 Berlin
  • Online im Livestream

Veranstalter

11 Jahre Patientenrechtegesetz – Braucht es ein Update?

Benötigen Menschen medizinische Versorgung, gehen sie mit den behandelnden Ärzten oder anderem Gesundheitspersonal, wie Hebammen, Heilpraktikern oder Psychotherapeuten Ausübung von Psychotherapie ist nach dem Psychotherapeutengesetz vom 1. Januar 1999 die mittels… , einen Behandlungsvertrag ein. In diesem persönlichen und vulnerablen Behandlungsverhältnis stehen den Patienten besondere Rechte zu, die im Bürgerlichen Gesetzbuch und im Sozialgesetzbuch Das Sozialgesetzbuch (SGB) fasst die wichtigsten Sozialgesetze zusammen und soll „zur Verwirklichung… festgeschrieben sind und 2013 im Patientenrechtegesetz zusammengeführt wurden.
Im Koalitionsvertrag wurde eine Novellierung und Weiterentwicklung des Gesetzes vereinbart, um die Rechte von Patienten im bestehenden Haftungssystem weiter zu stärken.
In der Veranstaltung sollen wichtige Aspekte im Bereich Patientenrechte Patientenrechte erwachsen aus allen Regelungen, die dem Patientenschutz, der Patientenautonomie,… in den Fokus genommen und notwendige Überarbeitungsoptionen diskutiert werden.
Es diskutieren:

  • Maria Klein-Schmeink MdB, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende     
  • Linda Heitmann MdB, Sprecherin für Umwelt und Verbraucherschutz     
  • Dr. Janosch Dahmen MdB, Sprecher für Gesundheitspolitik Die Gesundheitspolitik ist ein facettenreiches Gebiet, das weit über die in der Öffentlichkeit mit…       Helge Limburg MdB, Sprecher für Rechtspolitik     
  • Dr. Martin Danner, Bundesgeschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung Nach der sozialrechtlichen Definition liegt eine Behinderung vor, wenn die körperlichen Funktionen,… , chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V.     
  • Dr. Jürgen Mahlzahn, Abteilungsleiter Stationäre Versorgung, Rehabilitation Die Weltgesundheitsorganisation versteht unter Rehabilitation alle Maßnahmen, die darauf abzielen,… , AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Bundesverband     
  • Dr. Charlotte Hölscher, Fachstelle Patientensicherheit Medizinischer Dienst Bund     
  • Prof. Dr. jur. Karsten Scholz, Leiter Dezernat Recht, Bundesärztekammer 

Link zur Anmeldung: https://www.gruene-bundestag.de/termine/online-anmeldungen/patientenrechtegesetz

 

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen