G+G Ausgabe 06/2025 ist erschienen
Die Ausgabe 6/2025 beschäftigt sich in der Titelgeschichte mit der Gesundheitspolitik Die Gesundheitspolitik ist ein facettenreiches Gebiet, das weit über die in der Öffentlichkeit mit… nach der Wahl. Welche Vorhaben muss die neue Koalition jetzt anpacken? Zur neuen Ausgabe geht es hier: Gesundheit + Gesellschaft 06/2025
Die Finanzierung der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Ihre Aufgabe… stabilisieren, das Solidarsystem zukunftsfähig machen, eine Strukturreform des Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… - und Krankenhaussystems: Die neue Regierung steht vor großen Herausforderungen. Was die Koalition vorhat und welche Auswirkungen das auf das Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten,… haben könnte, erklären Michael Neumann und Kai Senf aus der Abteilung Politik im AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Bundesverband im Titelthema „Schwarz-Rot braucht Kraft und Mut“.
Weitere Themen in dieser Ausgabe:
- „Leistungsbegrenzungen sind notwendig“: Aktuell steigen die Beiträge in der Kranken- und Pflegeversicherung immer weiter an. Britta Müller, Gesundheitsministerin in Brandenburg, rät, Leistungen zu begrenzen, um die Kosten in den Griff zu bekommen. Welche Lösungsansätze die Ministerin sieht, lesen Sie im Interview.
- Zwischen Schmerz und Schweigen: Depressionen treten bei über 65-Jährigen besonders häufig auf. Die Symptome äußern sich jedoch oft anders als bei jüngeren Menschen und werden lediglich als Alterserscheinungen abgetan. Doch es gibt auch für hochbetagte Menschen erfolgversprechende Therapiemöglichkeiten, wie G+G-Autorin Birgit Weidt aufzeigt.
Alle Beiträge der neuen G+G gibt es seit heute im Presse- und Politikportal
Zur AOK Sachsen-Anhalt:
Die AOK Sachsen-Anhalt betreut rund 850.000 Versicherte und 50.000 Arbeitgeber online und vor Ort im ganzen Land. Mit einem Marktanteil von 41 Prozent ist sie die größte regionale Krankenkasse in Sachsen-Anhalt.