Gelenkersatz: AOK Rheinland-Pfalz/Saarland schließt Kooperation mit ActiveTEP
Alle AOK-Versicherten können die ActiveTEP App und das Buch kostenfrei erhalten.
ActiveTEP, die innovative App und das begleitende Buch zur Unterstützung von Patientinnen und Patienten bei Kunstgelenk-Operationen, kooperiert seit Anfang Oktober mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse. Im Rahmen dieser Kooperation können alle AOK- Versicherten die ActiveTEP App und das Buch kostenfrei über die Website von ActiveTEP (www.activetep.de) erhalten – die Abrechnung erfolgt direkt zwischen dem Anbieter und der AOK.
„Mit dieser Kooperation werden die Versicherten der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… gezielt dabei unterstützt, sich optimal auf ihre Operation vorzubereiten, den Heilungsprozess aktiv zu begleiten und als selbstbestimmte Partner ihrer Gesundheitsversorgung aufzutreten“, sagt Emily Hickmann, Geschäftsführerin von ActiveTEP. „Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland setzt mit dieser Initiative bewusst ein Zeichen für eine patientenzentrierte Versorgung und stärkt die Rolle ihrer Versicherten im gesamten Versorgungsprozess“, erläutert Martin Faust, Leiter Rehabilitative Versorgung bei der AOK Rheinland- Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse.
200.000 Betroffene jährlich
Jährlich erhalten in Deutschland rund 200.000 Menschen ein künstliches Gelenk. Der Erfolg der Operation hängt erheblich von der aktiven Mitwirkung der Patientinnen und Patienten ab. Doch eine umfassende Aufklärung und eine kontinuierliche Betreuung kommen im Alltag oftmals zu kurz. Hier
setzt ActiveTEP an: Die App begleitet Patientinnen und Patienten über insgesamt sechs Monate – drei Monate vor und drei Monate nach dem Eingriff. Sie bietet evidenzbasierte Informationen, Bewegungs- übungen, Erinnerungsfunktionen und Tools zur Selbstbeobachtung, um die Motivation zu steigern, Komplikationen zu vermeiden und die Genesung zu beschleunigen.
Förderung proaktiver Gesundheitskompetenz
Vorerst sind die App und auch das Buch nur für die Hüft-OP verfügbar, Anfang 2026 wird dann auch das Pendant für den Kniegelenk-Ersatz erscheinen.
Diese Kooperation stärkt die aktive Rolle der Patientinnen und Patienten in ihrer Behandlung und fördert eine proaktive Gesundheitskompetenz. Zudem trägt sie dazu bei, die Versorgungslage in der Region nachhaltig zu verbessern.
Mehr Informationen zur App, dem Begleitbuch und der Kooperation finden Sie unter: www.activetep.de.
