Digitale Gesundheit

KI wird auch im Gesundheitswesen zunehmend eine Rolle spielen.

Digitale Lösungen für eine hochwertige und effiziente Versorgung

Die Digitalisierung verändert die Gesundheitsversorgung grundlegend und eröffnet neue Chancen für eine bessere, vernetzte und patientenorientierte Medizin. Ob elektronische Patientenakte, Telemedizin oder digitale Präventionsangebote – digitale Lösungen können die Versorgung effizienter machen und den Zugang für Versicherte erleichtern. Gleichzeitig braucht es klare Qualitätsstandards, hohe und zugleich praxistaugliche Datenschutzanforderungen und intelligente Rahmenbedingungen, damit Digitalisierung echten Mehrwert schafft. Die AOK Rheinland/Hamburg setzt sich für eine verantwortungsvolle Weiterentwicklung digitaler Gesundheitsangebote ein – immer mit dem Ziel, die Versorgung sicherer, transparenter und wirksamer zu machen.

  • Porträt von Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg

    Digitale Gesundheit: Wo stehen wir und wo müssen wir hinkommen?

    Die digitale Transformation ist längst auch ein Treiber für das Gesundheitswesen. Dabei ist die Digitalisierung als Systemaufgabe zu begreifen und Daten als Schlüssel zu einer erfolgreichen Umsetzung digitaler Strategien für ein Plus an Gesundheit. Im nun erschienenen Buch „Digitale Gesundheit in Deutschland“ hat Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg, eine Reihe renommierter Expertinnen und Experten eingeladen, ihre Ansichten zur Digitalisierung im Gesundheitswesen und mögliche Anwendungsbeispiele einer breiten Öffentlichkeit zur Diskussion zu stellen.