Hamburger Pflegefachkraft erhält Deutschen Pflegepreis 2025
Cagla Kurtcu leitet als Community Health Nurse das Pflegefachteam im Gesundheitshaus Hamburg-Billstedt. Auszeichnung für herausragende Innovationen in der Pflege.
Cagla Kurtcu, Community Health Nurse und Leiterin des Pflegefachteams im Gesundheitshaus Hamburg-Billstedt, ist mit dem Deutschen Pflegepreis 2025 ausgezeichnet worden. Der Deutsche Pflegerat würdigt damit herausragende Innovationen in der Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… . Die Preisverleihung fand am 5. November 2025 beim Deutschen Pflegetag in Berlin statt.
Cagla Kurtcu ist seit 2021 Teil des damaligen Gesundheitskiosks, heute Gesundheitshaus Hamburg-Billstedt. Nach fünf Jahren Tätigkeit im Krankenhaus Krankenhäuser sind Einrichtungen der stationären Versorgung, deren Kern die Akut- beziehungsweise… absolvierte sie ein Duales Pflegestudium an der HAW Hamburg. „Ohne meine Arbeit im Gesundheitskiosk mit den Patientinnen und Patienten würde ich heute nicht hier stehen“, sagt sie. „Insofern begreife ich diesen Preis auch als Auszeichnung für das gesamte Team.“
„Ich begreife diesen Preis als Auszeichnung für das gesamte Team.“
Community Health Nurse und Leiterin des Pflegefachteams im Gesundheitshaus Hamburg-Billstedt
Pflege als Steuerungsinstanz: Das Gesundheitshaus Hamburg
Das Gesundheitshaus ist ein innovatives, sektorenübergreifendes Versorgungsmodell. Hier arbeiten Haus- und Fachärztinnen und -ärzte, Pflegefachpersonen, Hebammen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie psychosoziale Fachkräfte wohnortnah und unter einem Dach zusammen. Die Versorgung erfolgt entlang realer Bedarfe – nicht entlang bürokratischer Sektorengrenzen.
Im Gesundheitshaus übernehmen Community Health Nurses eine Schlüsselrolle: Sie koordinieren Patientenpfade, führen Hausbesuche durch, erkennen frühzeitig Versorgungsbedarfe und fördern Gesundheitskompetenz. Ihr akademisches Wissen ermöglicht die Verbindung medizinischer, pflegerischer und sozialer Perspektiven. So bekommen die Menschen schnell und einfach die Hilfe, die sie brauchen – auch bei sich zu Hause.
Für Dr. Gerd Fass, Vorstand des Ärztenetz Billstedt-Horn e.V., bedeutet dies einen großen Sprung in der Diskussion um die Primärversorgung Unter Primärversorgung wird die gesundheitliche Grundversorgung und Beratung verstanden, in der auch… . „Die Zusammenarbeit mit Community Health Nurses ist für uns als Ärztenetz ein echter Gewinn. Sie ermöglichen strukturierte Hausbesuche, frühzeitige Einschätzungen und eine gezielte Steuerung in die hausärztliche Praxis. Das entlastet nicht nur die Ärztinnen und Ärzte, sondern verbessert nachweislich die Versorgung.“
„Die Auszeichnung für das große Engagement und die fachliche und persönliche Kompetenz von Cagla Kurtcu freut mich sehr. Sie zeigt, dass sich das Konzept einer patientenzentrierten, professionsübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Medizin, Pflege und Sozialarbeit bewährt hat, das jetzt auch im Gesundheitshaus umgesetzt wird“, sagt Matthias Mohrmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Rheinland/Hamburg. „In der aktuellen Debatte um die Reform der ambulanten Gesundheitsversorgung wird deutlich, dass es einer strukturierten und koordinierten Primärversorgung bedarf, damit Patientinnen und Patienten ohne Umwege die passende Versorgung erhalten. Wir unterstützen wegweisende Modelle, die einen Fokus auf die Schnittstellen der Versorgung legen.“
Signal an die Politik: Dieses Modell funktioniert
Mit digitaler Triage, interprofessioneller Zusammenarbeit und pflegegeleiteter Versorgung setzt das Gesundheitshaus Hamburg schon heute das um, was vielerorts noch diskutiert wird. „Wir haben seit sieben Jahren umfangreiche Erfahrungen in der Patientensteuerung mit dem Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… -Pflege-Tandem gesammelt“, sagt Alexander Fischer, Geschäftsführer der GfBH UG. „Diesen Erfahrungsschatz bringen wir in das Modell einer künftigen Primärversorgung im Gesundheitshaus ein. Qualifizierte Patientensteuerung ist ein Schlüsselfaktor für die künftige Gesundheitsversorgung.“ Die Auszeichnung von Cagla Kurtcu sei deshalb auch ein starkes politisches Signal, so Fischer: „Die Stadt Hamburg ist jetzt gefragt, das Modell in die kommunale Gesundheitsplanung zu integrieren und gemeinsam in Hamburger Stadtteilen – etwa in Wilhelmsburg, Steilshoop oder Billstedt – neue Wege der Gesundheitsversorgung zu erproben.“
