Pflege neu denken: Gesundheitspolitikerin Borchardt besucht Präventionspflege-Einrichtung in Hamburg
Gute Pflege lebt vom persönlichen Vertrauen und ermöglicht ein würdiges Leben im Alter. Genau hier setzt die Präventionspflege an: Sie unterstützt Pflegebedürftige aktiv dabei, ihre Fähigkeiten zu erhalten, wiederherzustellen und weiterzuentwickeln.

Die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Rheinland/Hamburg fördert diesen innovativen Ansatz, der von Einrichtungen wie dem Albertinen Haus in Hamburg umgesetzt wird.
Das Interesse aus Fachwelt und Politik ist groß. Bei einem Besuch im Albertinen Haus verschaffte sich Simone Borchardt, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, gemeinsam mit Matthias Mohrmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg, einen Einblick in den Pflegealltag. Sie erfuhren, wie die Präventionspflege Bewohnerinnen und Bewohner stärkt und das Personal nachhaltig entlastet. Ralf Zastrau, Geschäftsführer des Hauses, und Projektleiterin Dr. Elżbieta Kuźma berichteten aus erster Hand. Besonders eindrucksvoll waren die Erfahrungsberichte der Bewohnerinnen und Bewohner über ihre körperlichen Fortschritte.
„Die AOK Rheinland/Hamburg setzt sich für einen grundlegenden Richtungswechsel in der Pflege ein – im Sinne der Betroffenen, ihrer Angehörigen und der Pflegekräfte.“

stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg
„Die AOK Rheinland/Hamburg setzt sich für einen grundlegenden Richtungswechsel in der Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… ein – im Sinne der Betroffenen, ihrer Angehörigen und der Pflegekräfte“, sagt Matthias Mohrmann. „Prävention und Rehabilitation Die Weltgesundheitsorganisation versteht unter Rehabilitation alle Maßnahmen, die darauf abzielen,… gehören nicht nur an den Anfang einer Pflegebiografie, sondern mitten hinein.“ Dafür steht die Präventionspflege.
Schon bald wird das Thema auch beim Deutschen Pflegetag im Fokus stehen: am 5. November 2025 in Berlin. Unter dem Motto „Eine Pflege, die bewegt – Potenziale nutzen, selbstbestimmt leben“ geht es um die Zukunft der Pflege – und um die Pflege der Zukunft. Beim Pflegetag werden sich Simone Borchardt, Matthias Mohrmann und weitere Expertinnen und Experten in einer Podiumsdiskussion wiedertreffen: Sitzungsdetails - Programmübersicht - Programm - Deutscher Pflegetag