Starke Selbsthilfe braucht Sichtbarkeit
AOK PLUS setzt sich für starke Selbsthilfegruppen ein – am 16. September 2025 findet der erste bundesweite Tag der Selbsthilfe statt
Am 16. September 2025 findet erstmals der bundesweite Tag der Selbsthilfe statt – ein wichtiger Meilenstein, um die vielfältigen Angebote und die engagierte Arbeit von Selbsthilfegruppen Viele Kranke und ihre Angehörigen engagieren sich in Selbsthilfegruppen, um Unterstützung bei der… in Deutschland sichtbar zu machen. Die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… PLUS unterstützt diesen Tag und setzt sich aktiv dafür ein, die Selbsthilfe in Sachsen und Thüringen zu stärken und zu fördern.
Selbsthilfe – ein unverzichtbarer Baustein der Gesundheitsversorgung
„Selbsthilfegruppen sind Wegweiser, Mutmacher und oft auch Sprachrohr für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder in Krisensituationen. Wir sind überzeugt: Investitionen in Selbsthilfe sind Investitionen in Lebensqualität“, betont Rainer Striebel, Vorstand der AOK PLUS. Die Gesundheitskasse fördert seit über 30 Jahren zahlreiche Projekte und kämpft für eine gleichberechtigte Rolle der Selbsthilfe im Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten,… .
4,4 Millionen Euro für Selbsthilfeprojekte im vergangenen Jahr
2024 investierte die AOK PLUS rund 4,4 Millionen Euro im Bereich der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe. Die Mittel flossen kassenübergreifend und -individuell in vielseitige Initiativen von Selbsthilfegruppen, Landesorganisationen und Kontaktstellen in Sachsen und Thüringen. Dabei werden ausschließlich gesundheitsbezogene Projekte mit engem medizinischem Bezug und ohne wirtschaftliches Interesse unterstützt.
Förderbeispiele: Von Gruppentreffen bis Digitalisierung
Neben klassischen Gruppentreffen fördert die AOK PLUS auch Weiterbildungen, Theaterprojekte, Digitalisierungsvorhaben oder Filmproduktionen. Ein aktuelles Beispiel ist der erste Recovery Walk in Deutschland am 27. September 2025 in Leipzig, der Menschen, die von Suchterkrankungen genesen sind, Mut machen und Vorurteile abbauen soll. Die Aktion wird von der AOK PLUS unterstützt und unterstreicht die Bedeutung der Selbsthilfe für ein gesundes Leben nach der Sucht. Weitere Informationen zur Selbsthilfeförderung unter plus.aok.de/selbsthilfe
Regionale Aktionen zum Tag der Selbsthilfe
Zum bundesweiten Tag der Selbsthilfe fördert die AOK PLUS auch ausgewählte Veranstaltungen in Sachsen und Thüringen. So findet am 16. September 2025 von 13:30 bis 18:00 Uhr der Tag der Selbsthilfe im Schloss Hoyerswerda statt. Unter dem Motto „Rucksack zu voll? – Selbsthilfe!“ präsentieren sich zahlreiche Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis Bautzen. Ein musikalischer Vortrag rund um psychische Erkrankungen rundet das Programm ab.
Weitere Infos zu dieser und anderen Veranstaltungen in Sachsen und Thüringen unter nakos.de/aktuelles/tag-der-selbsthilfe.
Die AOK PLUS versichert mit rund 3,5 Millionen Menschen über 57 Prozent aller gesetzlich Krankenversicherten in Sachsen und Thüringen. Aktuell kümmern sich 6.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitskasse um die Anliegen der Kundinnen und Kunden, um insgesamt rund 181.000 Arbeitgeber in beiden Freistaaten und überregional sowie um rund 40.000 Vertragspartner.
Das Haushaltsvolumen 2025 für die AOK PLUS beträgt insgesamt 22,63 Milliarden Euro. Davon entfallen auf die Krankenversicherung 17,81 Milliarden Euro, die Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Ihre Aufgabe… 4,21 Milliarden Euro und auf den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz 608 Millionen Euro.