Schnelle Hilfe für Versicherte
AOK PLUS zeigt starke Genehmigungsquote im aktuellen Transparenzbericht
Ob digital, telefonisch oder persönlich: Versicherte der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… PLUS können sich auf schnelle Entscheidungen und kurze Wege verlassen. Der neue Transparenzbericht 2024 zeigt, dass rund 96 Prozent aller Anträge und Rechnungen genehmigt wurden, viele Leistungen erhalten Versicherte sogar ganz ohne vorherige Genehmigung. Damit macht die Gesundheitskasse deutlich, dass die Gesundheit ihrer Versicherten nicht warten muss.
Allein im vergangenen Jahr hat die AOK PLUS mehr als 15 Millionen Anträge und Rechnungen geprüft und in den meisten Fällen zügig bearbeitet. Hilfsmittel Verordnungsfähige Hilfsmittel im Sinne der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind Seh- und… wie Inkontinenzartikel oder Schlafmasken, sogenannte CPAP-Geräte sind in der Regel genehmigungsfrei, sodass die Versorgung sofort bereitsteht. Zahnersatzanträge wurden im Schnitt innerhalb von 4,4 Tagen entschieden, Krankengeld Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten Krankengeld als Entgeltersatz. Es soll den… wird nach durchschnittlich 1,3 Tagen ausgezahlt. „Unsere Versicherten erwarten schnelle Lösungen, darum setzen wir auf schlanke Prozesse und direkte Rückmeldungen. So schaffen wir Verlässlichkeit und Vertrauen“, sagt Dr. Stefan Knupfer, Vorstand der AOK PLUS.
Nähe auf allen Wegen
Neben der schnellen Bearbeitung legt die Gesundheitskasse besonderen Wert auf Erreichbarkeit. Mit über 130 Filialen in Sachsen und Thüringen ist die AOK PLUS überall in der Region präsent, die nächste Geschäftsstelle ist für Versicherte höchstens 20 Kilometer entfernt. Darüber hinaus steht eine Servicenummer rund um die Uhr zur Verfügung, digitale Angebote wie das Online-Portal „Meine AOK“ und die Smartphone-App ermöglichen eine unkomplizierte Antragstellung und Dokumentenübermittlung von zu Hause. Auch Angebote wie die Videoberatung oder persönliche Hausbesuche richten sich an den Bedürfnissen der AOK-Versicherten aus. „Wir wollen da sein, wo unsere Versicherten uns brauchen, vor Ort, online oder am Telefon. Dieses Zusammenspiel macht unseren Service stark“, so Knupfer.
Alles schwarz auf weiß
Die Zahlen, Leistungen und Serviceangebote sind im 6. Transparenzbericht der AOK PLUS ausführlich dokumentiert. Damit legt die Gesundheitskasse offen, wie sie arbeitet und wie Versicherte profitieren. Der Bericht ist ab sofort online verfügbar unter aok.de/pk/magazin/cms/fileadmin/pk/plus/pdf/transparenzbericht-aokplus.pdf.
Die AOK PLUS versichert mit rund 3,5 Millionen Menschen über 57 Prozent aller gesetzlich Krankenversicherten in Sachsen und Thüringen. Aktuell kümmern sich 6.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitskasse um die Anliegen der Kundinnen und Kunden, um insgesamt rund 181.000 Arbeitgeber in beiden Freistaaten und überregional sowie um rund 40.000 Vertragspartner.
Das Haushaltsvolumen 2025 für die AOK PLUS beträgt insgesamt 22,63 Milliarden Euro. Davon entfallen auf die Krankenversicherung 17,81 Milliarden Euro, die Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Ihre Aufgabe… 4,21 Milliarden Euro und auf den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz 608 Millionen Euro.