Sachsen zufrieden mit Krankenhausbehandlung
AOK veröffentlicht Zufriedenheitsbefragung im Gesundheitsnavigator

Wie zufrieden sind Patienten in Sachsen mit ihrer Krankenhausbehandlung Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben Anspruch auf vollstationäre… ? Das hat die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… PLUS ihre Versicherten gefragt, die seit Juli 2023 stationär behandelt wurden. Die Ergebnisse sind nun in den AOK-Gesundheitsnavigator eingegangen und zeigen eine im Bundesvergleich überdurchschnittliche Zufriedenheit. Für insgesamt 71 Krankenhausstandorte sind die Ergebnisse seit heute unter aok.de/gesundheitsnavigator abrufbar.
Der wissenschaftlich entwickelte Fragebogen enthält rund 40 Fragen, unter anderem zur Behandlung und Versorgung, zur Organisation in der Klinik, zu Ausstattung und Sauberkeit sowie zur Information und Kommunikation mit dem Personal. Während die Krankenhäuser bundesweit einen Gesamtscore von 85 Prozent Zufriedenheit erzielen, liegen die Häuser im Freistaat mit 87 Prozent darüber. Nur in Mecklenburg-Vorpommern sind die Menschen mit ihrer Behandlung zufriedener.
Kommunikation und Getränke
Zufrieden waren die Menschen im Freistaat vor allem mit der Kommunikation zwischen Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… , Pflegekräften und Patienten. Auch das Gefühl von Sicherheit war sehr stark ausgeprägt. Besonders schön fanden die Befragten auch, dass während ihres Aufenthaltes jederzeit Getränke vorhanden waren. Weniger zufrieden waren sie dagegen mit der Essensauswahl, welche nicht den Bedürfnissen der Patienten entsprach.
Hohe Weiterempfehlungsbereitschaft
Die Zufriedenheit mit der Krankenhausbehandlung zeigt sich auch darin, dass 87 Prozent der befragten Patienten das behandelnde Krankenhaus Krankenhäuser sind Einrichtungen der stationären Versorgung, deren Kern die Akut- beziehungsweise… ihrer Familie sowie Bekannten weiterempfehlen würden. 86 Prozent würden bei einer erneuten Krankenhausbehandlung wieder in die gleiche Einrichtung gehen. Auch hier sind die Werte höher als im bundesweiten Vergleich.
Zufriedenheit mit Geburtskliniken
Neben dem allgemeinen Fragebogen gibt es einen speziellen Fragebogen zur Versorgung in Geburtskliniken, den Mütter nach der Geburt ihres Kindes zugeschickt bekommen. Gefragt wird darin nach der Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… der Behandlung, der pflegerischen Betreuung, der Weiterempfehlungsbereitschaft sowie der Wahrscheinlichkeit, das Krankenhaus bei einer weiteren Entbindung erneut aufzusuchen. In allen Kategorien schneiden die sächsischen Kliniken im bundesweiten Vergleich am besten ab.
Der Fragebogen ist in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Versorgungsforschung ist eine Weiterentwicklung der Gesundheitssystemforschung, die sich mit Versorgungsstrukturen,… der Fakultät für Gesundheit an der Universität Witten/Herdecke in einem mehrstufigen Verfahren unter Beteiligung von Fokusgruppen entwickelt und getestet worden. Die aktuell freigeschalteten Ergebnisse der AOK-Befragung lösen die Ergebnisse einer Vorgänger-Befragung ab, die seit 2011 in Kooperation mit dem inzwischen eingestellten Projekt „Weisse Liste“ der Bertelsmann Stiftung und weiteren gesetzlichen Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… durchgeführt worden war. Die Versicherten werden zwei bis zehn Wochen nach ihrem Krankenhausaufenthalt von der AOK per Brief oder E-Mail angeschrieben und gebeten, den Fragebogen auf Papier oder online auszufüllen. Die Ergebnisse werden im AOK-Gesundheitsnavigator angezeigt, sobald eine Mindestzahl von 75 Bewertungen zum jeweiligen Standort der Klinik vorliegt.
Die AOK PLUS versichert mit rund 3,5 Millionen Menschen über 57 Prozent aller gesetzlich Krankenversicherten in Sachsen und Thüringen. Aktuell kümmern sich 6.850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitskasse um die Anliegen der Kundinnen und Kunden, um insgesamt rund 180.000 Arbeitgeber in beiden Freistaaten und überregional sowie um rund 40.000 Vertragspartner.
Das Haushaltsvolumen 2025 für die AOK PLUS beträgt insgesamt 22,63 Milliarden Euro. Davon entfallen auf die Krankenversicherung 17,81 Milliarden Euro, die Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Ihre Aufgabe… 4,21 Milliarden Euro und auf den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz 608 Millionen Euro.