Gesund ins neue Schuljahr
So schnell sind sechs Wochen vorbei – am 11. August beginnt für Schulkinder in Sachsen und Thüringen das neue Schuljahr. Und für einige von Ihnen auch das erste. Die AOK PLUS gibt ihnen und ihren Familien Tipps, damit sie gut ins Schulleben starten und die Erholung der Sommerferien noch lange anhält.

Der Alltag stellt gute Vorsätze oft auf die Probe. Vor allem mit schulpflichtigen Kindern hat er einen schnell wieder eingeholt. Dabei war der Vorsatz doch, nach den Ferien nicht wieder in Stress zu verfallen? Die Gesundheitskurse der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… PLUS helfen bei der Stressbewältigung und das auch ganz einfach von zu Hause aus. Die Palette reicht von Entspannung über Achtsamkeit und Yoga bis hin zu Seminaren um das Thema Gesundheit und Beruf. Unter plus.aok.de/kurse ist für jeden etwas dabei.
Die gesunde Stulle
Ein ausgewogenes Frühstück bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Schultag: Es füllt die Energiespeicher nach der Nacht wieder auf, unterstützt Konzentration und Lernfähigkeit und beugt Heißhungerattacken vor. Kinder, die regelmäßig frühstücken, sind nachweislich aufmerksamer, ausgeglichener und leistungsfähiger.
Wenn es morgens aber schnell gehen muss, hilft meistens eins: Das Pausenbrot. Richtig gemacht, liefert es wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Energie für einen erfolgreichen Schultag. Ein ausgewogenes Pausenbrot besteht zum Beispiel aus Vollkornbrot, etwas Gemüse, Obst und einem gesunden Belag wie magerer Aufschnitt, Käse oder Ei.
Mitbringsel aus dem Urlaub
Sommerferien bedeuten vor allem eines: Urlaub und viel an der frischen Luft sein. Wird dann der Sonnenschutz vernachlässigt, kann das böse Folgen haben. Denn: Zu viel Sonne kann der Haut schaden. Im schlimmsten Fall entsteht Hautkrebs. Circa 372.00 Menschen jährlich erkranken in Deutschland daran. Aber wie bei allen Krebsarten gilt: Je früher sie erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Damit der Sommerurlaub in guter Erinnerung bleibt, können sich AOK PLUS-versicherte ab 14 Jahren alle zwei Jahren kostenlos bei einem Hautarzt auf Hautkrebs untersuchen lassen. Bei Bedarf kommt dabei auch ein Auflichtmikroskop zum Einsatz. Versicherte ab 35 Jahren können sich auch bei einem Hausarzt mit Zusatzqualifikation untersuchen lassen.
Arztsuche über „AOK Navida“
Bei der Suche nach einem Haus- oder Hautarzt unterstützt die „AOK Navida“-App. Einfach den gewünschten Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… auswählen und die Umkreissuche liefert alle vorhandenen Ärzte. Noch einfacher geht es mit dem Hautarzt-Termin per Videosprechstunde: Einfach Bilder der betroffenen Hautstelle machen, hochladen und anschließend per Videoanruf mit einem Hausarzt auswerten.