AOK-Tag in Kiel: Notfallversorgung und Krankenhausplanung in Schleswig-Holstein - Wie gelingt die Weichenstellung für eine effizientere Versorgung?
Medien-Einladung zum AOK-Tag in Kiel am Donnerstag, 18. September 2025

Details auf einen Blick
Zeitraum
- Do, 18.09.2025, 13:00 Uhr
Veranstalter
AOK NordWestVeranstaltungsort
- Steigenberger Conti Hansa
- Schloßgarten 7, 24103 Kiel
Veranstalter
AOK NordWestIn deutschen Notaufnahmen herrscht häufig großer Andrang. Doch nicht jeder Akutfall ist ein echter medizinischer Notfall In Notfällen gewährleistet der Rettungsdienst lebensrettende Maßnahmen und den Transport kranker und… . Viele Menschen suchen dort Hilfe, obwohl sie an anderer Stelle besser und schneller versorgt werden könnten. Das belastet Rettungsdienste und Krankenhäuser und erschwert eine angemessene Versorgung der wirklich dringenden Fälle.
Um das zu ändern, braucht es eine gezielte Patientensteuerung: Wer Hilfe benötigt, soll schnell und verlässlich an die richtige Stelle im Versorgungssystem gelangen. Dafür braucht es klare Abläufe, einheitliche Ersteinschätzungen und eine stärkere Vernetzung aller beteiligten Akteure. Gefragt ist eine klar strukturierte, gut vernetzte medizinische Versorgung in Akutsituationen – effizient, patientenorientiert und unabhängig davon, ob der erste Kontakt über die 116117, die 112 oder direkt in einer Arztpraxis erfolgt.
Wie dies am besten in Schleswig-Holstein gelingen kann, darüber sprechen namhafte Expertinnen und Experten auf dem AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Tag der Selbstverwaltung in Kiel im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein.
Unter dem Titel ‚Notfallversorgung und Krankenhausplanung Die Planung von Krankenhäusern steht in der Verantwortung der Bundesländer, die damit die… in Schleswig-Holstein: Weichenstellung für eine effizientere Versorgung?“ diskutieren am AOK-Tag folgende Expertinnen und Experten:
• Tom Ackermann, Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest
• Prof. Dr. Kerstin von der Decken, Gesundheitsministerin Schleswig-Holstein
• Johannes Heß, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der AOK NordWest
• Prof. Dr. Christian Karagiannidis, Universität Witten-Herdecke
• Jan Osnabrügge, Stellvertretender Geschäftsführer RKISH
• Patrick Reimund, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein
• Dr. Niels Renzing, Leiter des Telemedizinprojektes Schleswig-Holstein Ost
• Lutz Schäffer, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der AOK NordWest
• Dr. Bettina Schultz, Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein
Anmeldung
Bitte teilen Sie uns bis Mittwoch, 17. September, unter Telefon 0800 2655-505528 oder E-Mail presse(at)nw.aok.de mit, ob wir mit Ihrem Besuch rechnen dürfen.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion gegen 15:45 Uhr stehen Ihnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Kurz-Interviews gern zur Verfügung.