Pressemitteilung

‚Bundesweiter Vorlesetag‘: AOK-Landesdirektorin Iris Kröner engagiert sich als Vorlesepatin in der Kita EinStein in Kiel

21.11.2025 AOK NordWest 3 Min. Lesedauer

„Vorlesen regt die Fantasie der Kinder an und erweitert den Wortschatz“

AOK-Landesdirektorin Iris Kröner sitzt mit acht Kita-Kindern zusammen und liest aus einem Buch vor.
AOK-Landesdirektorin Iris Kröner engagierte sich heute als Lesepatin in der Kita EinStein im Kieler Stadtteil Neumeimersdorf. Dabei las sie den Kindern aus ihren Lieblingsbüchern vor. Anlass war der 22. ‚Bundesweite Vorlesetag‘.

Kiel. „Pauli ist verzweifelt. Sein geliebtes Stofftier Nickel ist verschwunden. Die ganze Kaninchenfamilie hilft beim Suchen, aber Nickel ist und bleibt vorerst verschwunden.“ Gebannt lauschten heute fünf Mädchen und fünf Jungen aus den Gruppen der Kita EinStein im Kieler Stadtteil Neumeimersdorf den Erzählgeschichten, die von AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Landesdirektorin Iris Kröner vorgelesen und gezeigt wurden. Anlass war der 22. ‚Bundesweite Vorlesetag‘ unter dem Motto ‚Vorlesen spricht Deine Sprache‘, bei dem sich Kröner als Lesepatin engagierte. Und das aus gutem Grund: „Viele Kinder erleben zu Hause leider nicht, wie schön Vorlesen ist. Das möchten wir ändern und mit dazu beitragen, dass Kindern mehr und kontinuierlich vorgelesen wird. Denn Vorlesen leistet einen wichtigen Beitrag, damit Kinder gesund aufwachsen. Daher können Eltern mit dem Vorlesen gar nicht früh genug anfangen“, sagt Kröner.

„Eltern mit dem Vorlesen gar nicht früh genug anfangen.“

Iris Kröner

AOK-Landesdirektorin

Vorlesen regt die Fantasie der Kinder an

Der ‚Bundesweite Vorlesetag‘ gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands. Wenn Vorlesen zum Familienalltag gehört, entwickeln auch kleine Kinder Interesse an Geschichten und bekommen Lust, selbst lesen zu lernen. „Vorlesen regt nicht nur die Fantasie der Kinder an und erweitert den Wortschatz, es trägt auch zur persönlichen Entwicklung der Kinder und zum Austausch in der Familie bei“, so Kröner. Bereits im Kindergarten werden entscheidende Weichen dafür gestellt, Freude am Lesen zu entwickeln. 

Vorlesen muss festen Platz im Kinderzimmer haben

Kindern, denen nicht regelmäßig vorgelesen wird, fehlt dadurch auch eine wichtige Unterstützung für ihre sprachliche Entwicklung. Aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest geht hervor, dass auf die Altersgruppe der Fünf- bis Zehnjährigen rund 75 Prozent der logopädischen Verordnungen bei Kindern bis 15 Jahren in Schleswig-Holstein entfielen. „Das kann vielleicht sogar verhindert werden, wenn das Lesen einen festen Platz im Kinderzimmer hat“, wirbt AOK-Landesdirektorin Iris Kröner für eine lebendige Lesekultur. Denn Lesen ist der Schlüssel zum Lernen und hilft Kindern, die Welt besser zu verstehen und ihre Sprache zu entwickeln.

Vorlesen: Mit jeder Geschichte wachsen

Auch die Kita EinStein in Kiel-Neumeimersdorf engagiert sich bereits seit vielen Jahren, um die Lese-Motivation der Kinder zu fördern. „Der ‚Bundesweite Vorlesetag‘ ist eine tolle Initiative, um die Begeisterung für Geschichten und die Neugier auf mehr zu wecken. Das Anfassen und Anschauen der Erzählgeschichten, mit denen wir so gute Erfahrungen machen, aber auch das Zuhören machen das Vorlesen und Lesen begreif- und erfahrbar. Besonders als Sprach-Kita im Landesprogramm ist es uns ein großes Anliegen, die Initiative zu unterstützen. Bücher und Vorlesegeschichten sind eine bedeutende Möglichkeit Kindern ihre Lebenswelt auf spielerische Weise zu vermitteln und ihnen dadurch einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sie neue Werte und Normen spielerisch und ohne reale Auswirkungen ausprobieren und erfahren können. Deshalb, und aufgrund der zahlreichen positiven Effekte des Lesens auf die Sprachentwicklung, möchten auch wir die Kinder im frühen Umgang mit Büchern fördern und ihnen die Freude am Lesen mit auf den Weg geben“, sagt Julia Nordt, zusätzliche Fachkraft Sprach-Kitas in Kiel-Neumeimersdorf.

Hintergrund:
Der ‚Bundesweite Vorlesetag‘ ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und setzt seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November ein Zeichen für das Vorlesen. Unterstützt wird die Aktion seit vielen Jahren auch von der AOK NordWest. Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und Menschen für ein freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu gewinnen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube oder Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Iris Kröner, AOK-Landesdirektorin

Vorlesetag 2025

2 passende Downloads

  • Gemeinsame Pressemitteilung vom 21.11.2025 als PDF

    Format: PDF | 187 KB

  • Foto: Vorlesetag

    Format: JPG | 1 MB | 2953 × 1920 px

    Lizenz: Dieses Bild darf nur für private und kommerzielle (nicht werbliche!) Zwecke und nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden Berichterstattung auch in den sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie folgende Quelle (Copyright) an: Kuschel/AOK/hfr.

Pressesprecher

Jens Kuschel

AOK NordWest