Videosprechstunden für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes werden in Schleswig-Holstein jetzt auch in Rendsburg angeboten
Kiel/Rendsburg. Die etablierte medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 in Schleswig-Holstein mittels Videosprechstunden wird ab sofort auch an der Schön Klinik in Rendsburg angeboten. Danach werden die bei der AOK NordWest versicherten jungen Patientinnen und Patienten und deren Eltern von Kinderdiabetologen häufiger und damit bedarfsgerecht digital beraten. Dazu ist die Schön Klinik dem seit 2022 geltenden gemeinsamen Vertrag vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und der AOK NordWest beigetreten. „Wir freuen uns sehr, dass nun auch bei uns in der Schön Klinik Rendsburg junge Patientinnen und Patienten mit Diabetes Typ 1 per Videosprechstunde betreut werden können und von der höheren Kontaktfrequenz zur Therapieanpassung, der hohen Flexibilität der Termine und der enormen Zeitersparnis insgesamt profitieren können“, so die Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Dr. med. Urte Büßen.
Mit einem gemeinsamen Vertrag (§ 140a SGB V) von UKSH und AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… NordWest wurden die positiven Ergebnisse aus dem bundesweit einmaligen Telemedizin-Projekt der ‚Virtuellen Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche‘ (ViDiKi) in die Versorgung der jungen AOK-Versicherten in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 überführt. „Mit dem Einsatz von moderner telemedizinischer Technik gestalten wir aktiv innovative Versorgungsformen in Schleswig-Holstein. Wir sichern die gute medizinische Versorgung und erhöhen die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen, die an Diabetes Typ 1 erkrankt sind. Gleichzeitig erleichtern wir den Alltag der betroffenen Familien erheblich“, sagt AOK-Vorstandschef Tom Ackermann. Über 35.000 Kinder und Jugendliche sind in Deutschland an Diabetes Typ 1 erkrankt – bei steigender Tendenz, davon über 1.200 Kinder und Jugendliche allein in Schleswig-Holstein.
Aus fachlicher Sicht ergänzt die Initiatorin des Projekts ViDiKi, PD Dr. Simone von Sengbusch, Oberärztin für Kinder- und Jugenddiabetologie am UKSH - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: „In der aktuellen, deutschen S3-Leitlinie für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes, wurden telemedizinische Kontaktformen als Empfehlung aufgenommen, wenn häufigere Therapieanpassungen nötig sind. Die Ergebnisse der dem Vertrag vorausgehenden ViDiKi-Studie haben zu dieser Empfehlung beigetragen. Beim Diabetes werden die Therapiedaten in einer Cloud gespeichert. Diese Daten sind die Basis der Beratung und können sowohl für die Sprechstunde in Klinik, Praxis oder Videosprechstunde genutzt werden. Die Videosprechstunde von zu Hause aus spart den Familien viel Zeit ein, und sie haben dabei sogar etwas häufigeren Kontakt zum Diabetesteam, als in der Regelversorgung. Dies trägt zu einer Verbesserung der Stoffwechsellage bei.“
Seit Herbst 2025 nimmt auch die Schön Klinik in Rendsburg an dem besonderen Versorgungsvertrag teil. Nach den erforderlichen administrativen Vorarbeiten kann das Projekt nunmehr mit der Betreuung der Patientinnen und Patienten ab sofort starten. Behandelt werden bislang ausschließlich Versicherte der AOK NordWest und der Mobil Krankenkasse. Aufgerufen sind alle anderen Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… und die Kinderdiabetologen und geeigneten Krankenhäuser, dieses Angebot auch für ihre jungen Patientinnen und Patienten zu nutzen und sich dem Vertrag anschließen.
2 passende Downloads
Foto: Videosprechstunde
Format: JPG | 748 KB | 2953 × 1901 px
Lizenz: Dieses Bild darf nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden redaktionellen Berichterstattung und ausschließlich von Zeitungsredaktionen bzw. Verlags-/Medienhäuser für ihre Print-Publikationen (Veröffentlichung ist auf 500k Kopien begrenzt), Online-Plattformen und für ihre sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie immer die folgende Quelle (Copyright) an: AOK NordWest/Colourbox/hfr
