Pressemitteilung

Start der Laufabzeichen-Saison ‚AOK-Laufwunder‘ in Schleswig-Holstein: Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler gut gelaunt beim Auftakt in Bad Segeberg

23.09.2022 AOK NordWest 3 Min. Lesedauer

AOK-Landesdirektorin Iris Kröner gab den Startschuss

Startschuss zur Laufveranstaltung AOK-Laufwunder in Bad Segeberg.
AOK-Landesdirektorin Iris Kröner (rechts) gab heute auf dem Bad Segeberger Marktplatz den Startschuss für den landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb in Schleswig-Holstein. Mit dabei: Bürgermeister Toni Köppen (2. von rechts), Dirk Gronkowski (Landes-Bildungsministerium) und Jürgen Drümmer vom SHLV (links).

Bad Segeberg. Laufen macht Spaß - und gemeinsam Laufen noch viel mehr. Das bewiesen heute mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler in Bad Segeberg. Den offiziellen Startschuss zum Saisonstart des Laufabzeichen-Wettbewerbs ‚AOK-Laufwunder‘ 2022/2023 gab AOK-Landesdirektorin Iris Kröner. „Mit dem Laufabzeichen-Wettbewerb wollen wir die Schülerinnen und Schüler in Bewegung bringen und sie zu mehr Fitness und Ausdauer motivieren. Der Spaß am gemeinsamen Laufen ist dabei besonders wichtig“, so Kröner. Und Dirk Gronkowski, Schulsportreferent Schleswig-Holstein und Fachaufsicht Sport am Landes-Bildungsministerium betonte: „Schulsport verbindet die Schülerinnen und Schüler, animiert und motiviert sie. Das gilt besonders, wenn er wie hier in Bad Segeberg als gemeinsames Erlebnis ausgetragen wird. Zugleich ist diese Veranstaltung auch ein gutes Beispiel für die Vielseitigkeit des Schulsports.“ Zum 35. Mal veranstalteten der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband e. V. (SHLV) und die AOK NordWest mit Unterstützung des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein diesen landesweiten Wettbewerb.

Die mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler starteten auf dem Marktplatz in Bad Segeberg. Von dort ging es durch die Fußgängerzone, durch den Landratspark bis zum Städtischen Gymnasium (STG) als mitausrichtende Schule. Dort drehten die Schülerinnen und Schüler dann ihre Runden auf dem Sportplatz, bis sie ihre persönliche Zeit für das Laufabzeichen absolvierten hatten. Ziel des Laufabzeichen-Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche über Spaß an Ausdauersportarten heranzuführen und sie dauerhaft für Bewegung zu begeistern. „Wenn die Schülerinnen und Schüler auch ihre Eltern motivieren können, kann sich die ganze Familie sportlich betätigen. Die vielen Sportvereine im Land bieten dazu ein umfassendes Programm mit fachkundiger Anleitung“, warb Jürgen Drümmer, Präsidiumsmitglied des SHLV, für eine lebendige Laufkultur in Schleswig-Holstein.

AOK-Landesdirektorin Iris Kröner betonte: „Laufen ist ein idealer Ausdauersport, macht rundum fit, trainiert das Herz-Kreislaufsystem, stärkt die Abwehrkräfte, baut Stress ab und unterstützt die Gewichtsabnahme. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, Sport zu treiben. Denn immer mehr Schülerinnen und Schüler bewegen sich zu wenig und erreichen nicht einmal die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation Die WHO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die als Koordinationsbehörde der… (WHO), wonach sie sich mindestens eine Stunde täglich bewegen sollten. Hinzu kamen die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie mit dem Wegfall vieler Sportangebote in den Schulen und Vereinen. Das hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, auch in der Schulzeit so viel Bewegung wie möglich in den Alltag zu bringen. Als größte Krankenkasse im Land wollen wir unseren Beitrag dazu mit dem Laufabzeichenwettbewerb und vielen anderen Präventionsangeboten gern leisten.“

Beim landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder‘ konnten die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bad Segeberg und eine Abordnung der Schule am Seminarweg ihre Ausdauer unter Beweis stellen, indem sie ohne Unterbrechung 15, 30 oder 60 Minuten liefen. Dabei stand das gemeinsame Laufen und nicht die Schnelligkeit im Vordergrund. Nach dem Lauf konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Getränken erfrischen. Am Ende hielten viele voller Stolz die jeweils erlaufene Urkunde sowie das begehrte Laufwunder-Armband in den Händen. „Der Laufabzeichen-Wettbewerb ist für die Schülerinnen und Schüler eine gute Gelegenheit, ihre körperliche Fitness zu verbessern. Die gemeinsame Teilnahme fördert den Zusammenhalt und die soziale Kompetenz. Und wer sich regelmäßig bewegt, profitiert davon auch im Unterricht. Denn Sport ist ein guter Ausgleich bei intensiven Lernphasen“, so Lars Moeller, Kreisschulsportbeauftragter (KSSB) für den Kreis Segeberg und Sportlehrer am STG. Und Segebergs Bürgermeister Toni Köppen zeigte sich begeistert über so viel Lauffreude in ‚seiner Stadt‘. „Mit dieser weiteren sportlichen Großveranstaltung innerhalb weniger Wochen zeigen wir eindrucksvoll, wie Sport- und insbesondere Laufbegeistert die Menschen in unserer Stadt sind“, so Köppen.

Für den Laufabzeichen-Wettbewerb zählt aber auch die gesamte Schulleistung. Noch bis zum 14. Juli nächsten Jahres können sich alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein am aktuellen Laufabzeichen-Wettbewerb beteiligen. Weitere Information dazu online unter www.aok Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -laufwunder.de. Die Siegerschulen werden zum Ende des Schuljahres ermittelt und im nächsten Jahr geehrt. Die ‚fittesten‘ Schulen gewinnen Geldpreise für die Klassenkasse im Gesamtwert von 5.000 Euro und Sportartikel.

Das Rahmenprogramm des Lauftages wurde professionell vom delta radio-Showtruck aus von York Lange, Stadionsprecher bei Holstein Kiel, moderiert. Nach dem Startschuss unterstützten coole Musik und seine motivierenden Ansagen die lauffreudigen Schülerinnen und Schüler auf ihren Runden über das Schulgelände.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube oder Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

4 passende Downloads

  • Pressemitteilung vom 23.09.2022 als PDF

    Format: PDF | 288 KB

  • Foto: AOK-Laufwunder

    Format: JPG | 179 KB | 1599 × 1086 px

    Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.

  • Audio: Iris Kröner, AOK-Landesdirektorin

    Format: MP3 | 582 KB

    Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.

  • Audio: Dirk Gronkowski, Schulsportreferent Schleswig-Holstein und Fachaufsicht Sport am Landes-Bildungsministerium

    Format: MP3 | 922 KB

    Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.

Pressesprecher

Jens Kuschel

AOK NordWest