Pressemitteilung

Nichtraucherwettbewerb ‚Be Smart – Don’t Start’

21.06.2023 AOK NordWest 2 Min. Lesedauer

Klasse 8a der Wagrienschule in Oldenburg gewinnt Hauptpreis in Schleswig-Holstein

Die Gewinnerschule nimmt den Hauptpreis entgegen.
Der diesjährigen Hauptpreis aus dem Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen Be Smart - Don’t Start wurde heute an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a mit Ihrer Lehrerin Frau Gudrun Weller-Bischof (2. von links) verliehen. Der Scheck wurde übergeben von Reinhard Wunsch (AOK-Serviceregionsleiter, ganz rechts) sowie Christian Tutenberg (AOK-Schulkoordinator, Mitte hinten) und Simone Leuckfeld (ganz links), Projektleiterin vom IFT-Nord, der Wettbewerbszentrale von Be Smart - Don´t Start).

Oldenburg/Kiel. Der schleswig-holsteinische Hauptgewinner des bundesweiten Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don’t Start“ steht fest. Die Klasse 8a der Wagrienschule aus Oldenburg in Holstein erhielt heute für ihre erfolgreiche Teilnahme einen ganz besonderen Preis: 750 Euro für die Klassenkasse, übergeben vom Kooperationspartner AOK NordWest. „Die Schülerinnen und Schüler der 8a haben sich gemeinsam für das Nichtrauchen entschieden und durch Zusammenhalt eine wichtige Weiche für ein gesundes Leben gestellt. Und das nicht zum ersten Mal: Die Klasse ist bereits zum vierten Mal dabei. Wirklich beeindruckend und eine tolle Leistung“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. In Schleswig-Holstein zeigten insgesamt 389 Klassen Flagge für das Nichtrauchen. Bundesweit nahmen im Schuljahr 2022/2023 insgesamt 6.020 Schulklassen aller Schulformen an „Be Smart – Don’t Start“ teil. Von ihnen blieben über 80 Prozent (4.982 Schulklassen) von November 2022 bis April 2023 rauchfrei.

Nein zu (E-)Zigaretten, Shisha und Co.

„Be Smart – Don´t Start“ ist das größte Präventionsprogramm zum Nichtrauchen. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Einstieg in das Rauchen zu verhindern oder so lange wie möglich zu verzögern. Die teilnehmenden Klassen entscheiden sich, ein halbes Jahr lang rauchfrei zu bleiben und „Nein“ zu sagen zu (E-)Zigaretten, Shisha und Co. Dazu unterschreiben sie einen Klassen- und einen Schülervertrag. Wöchentlich wird im Klassenverband die Rauchfreiheit der Klasse dokumentiert. Die Lehrkräfte bekommen Anregungen zur Thematisierung der Vorteile des Nichtrauchens im Unterricht. In diesem Schuljahr standen Ehrlichkeit, Vertrauen, Zusammenhalt und der Zusammenhang des Rauchens mit Nachhaltigkeit und Klimawandel im Fokus. Am Ende des Wettbewerbs werden unter den erfolgreichen rauchfreien Klassen Preise verlost.

Rauchen bleibt aktuell

Organisiert wird „Be Smart“ seit 1997 vom Kieler Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord). Projektleiterin Simone Leuckfeld erklärte: „Ich freue mich, dass auch nach 26 Jahren so viele Lehrkräfte und Klassen immer wieder am Wettbewerb teilnehmen. Wir unterstützen gerne weiter Jugendliche darin, mit ihrer Teilnahme an ‚Be Smart – Don‘t Start‘ klar ‚Nein‘ zum Rauchen in jeder Form zu sagen.“ Das bestätigt auch Reinhard Wunsch: „Das Thema Rauchen bleibt aktuell, auch wenn die Raucherquote unter Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren erfreulicherweise gesunken ist. Insbesondere der bunten Palette an E-Produkten gilt es etwas entgegen zu setzen. Rauchen ist noch immer das größte vermeidbare gesundheitliche Risiko.“  

Der Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ wird in Schleswig-Holstein von der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… NordWest gefördert und in Kooperation mit dem IFT-Nord, dem Zentrum für Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… des IQSH und der Kampagne „Nichtrauchen. Tief durchatmen“ des Gesundheitsministeriums durchgeführt. Bundesweite Förderer sind die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Die BZgA fördert durch praktische Gesundheitserziehung und -aufklärung das verantwortungsbewusste… , die Deutsche Krebshilfe und der AOK-Bundesverband.
Weitere Informationen zum Wettbewerb im Internet unter www.besmart.info oder beim

Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung gGmbH (IFT-Nord)

Harmsstr. 2
24114 Kiel
Tel.: 0431-5702970
E-Mail: besmart@ift-nord.de

Das Logo „Be Smart – Don’t Start“ ist im Besitz des Transport for London und ein eingetragenes Warenzeichen.

2 passende Downloads

  • Gemeinsame Pressemitteilung vom 21.06.2023 als PDF

    Format: PDF | 146 KB

  • Foto: Siegerschule

    Format: JPEG | 666 KB | 1361 × 747 px

    Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.

Pressesprecher

Jens Kuschel

AOK NordWest