QuATRo-Qualitätssiegel: Zweimal Gold und fünf Mal Silber für Ärztenetze in Schleswig-Holstein
AOK ehrt sieben Ärztenetze für ausgezeichnete ambulante Patientenversorgung

Kiel. Insgesamt sieben Ärztenetze in Schleswig-Holstein wurden heute von der AOK NordWest mit dem QuATRo-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Wegen ihrer exzellenten Patientenversorgung erhielten das Praxisnetz Herzogtum Lauenburg e.V. und das Medizinnetz Stormarn eG (MeNeSto) mit dem „Prädikat Gold“ die höchste Auszeichnung der QuATRo-Qualitätssiegel. Das Praxisnetz Herzogtum Lauenburg ist eng über den interdisziplinären Austausch miteinander verbunden, das wirkt sich zum Beispiel sehr positiv auf die Prävention und Behandlung bei Diabetes Typ-2 aus. Im Medizinnetz Stormarn zeigt sich, wie wirksam digitale Medien auch für die Patienteninformation genutzt werden können. Besonders erfolgreich: Die kurzen Wege in der Kommunikation zwischen Haus- und Fachärzten. „Die Ärztenetze im Norden stehen im engen Austausch miteinander, besonders die Haus- und Fachärzte sind gut vernetzt. Das kommt der ambulanten Patientenversorgung zugute und spiegelt sich auch in den heute vergebenen Qualitätsauszeichnungen wider“, sagte AOK-Landesdirektorin Iris Kröner bei der Zertifikatsverleihung in Kiel.
Fünf weiteren Ärztenetzen wurde aufgrund ihrer überdurchschnittlichen Ergebnisse das "Prädikat Silber" verliehen. Das Ärztenetz ÄNEM Eutin-Malente e.V., das Praxisnetz Kiel e. V., das Ärztenetz HUK & HANN e.V., die Medizinische Qualitätsgemeinschaft Rendsburg eG (MQR) sowie das Praxisnetz Plön e.V.
Exzellente Behandlungsqualität
Die Auszeichnung "Prädikat Gold" gab es für das Praxisnetz Herzogtum Lauenburg e.V.. Geschäftsführer Markus Knöfler, sagte dazu: „Eine gute Kommunikation, die persönlichen Kontakte, aktive Qualitätszirkelarbeit, Fortbildungen für Praxisteams und unsere neun Case Managerinnen des PNHL-Wundpflegeteams tragen dazu bei, die medizinische Versorgung zum Wohle der Patientinnen und Patienten noch effektiver zu gestalten. Die QuATRo-Berichte ermöglichen uns, die Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… der ambulanten medizinischen Versorgung kontinuierlich zu verbessern.“
Das Medizin-Netz Stormarn e.G. (MeNeSto) erhielt ebenfalls die Auszeichnung „Prädikat Gold“. Geschäftsführer Dr. Stefan Bruns, der die Auszeichnung entgegennahm, sagte: „Wenn Mediziner zusammenarbeiten, ist das einfach geil. Wir sparen Zeit und Ressourcen und versorgen unsere Patienten dadurch noch besser - was will man mehr?“
Über die erneute Auszeichnung des ÄNEM (Ärztenetz Eutin-Malente) mit dem „Prädikat Silber“ freute sichder Vorstand ebenso wie Geschäftsführerin Nicole Schütz, die sagte: „Die Überprüfung der Versorgungsqualität hilft uns, unsere medizinische Behandlungsqualität auf Basis evidenzbasierter Daten kontinuierlich zu verbessern.“
Marina Gosemann, Vorstandsmitglied, nahm für das PRAXISNETZ Kiel e.V. die Auszeichnung "Prädikat Silber" entgegen, und sagte: „QuATRo ist ein sinnvolles Tool, mit dem wir evidenzbasiert Effekte der ärztlichen Versorgung messen und mittels der Ärztenetze in konzertierter Aktion – interdisziplinär – positiv zum Wohle unserer Patienten und zur Entlastung unserer ambulanten Kollegen beitragen können.“
Ebenfalls das "Prädikat Silber" erhielt das Ärztenetz HUK & HANN e.V. (Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Norderstedt, Bad Bramstedt, Ellerau und Kisdorf). Vorstandsmitglied Dr. Jan Spethmann, der die Auszeichnung entgegennahm, sagte: „Wir treffen uns regelmäßig im Ärztenetz, um uns fachlich auszutauschen und gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln. Das führt nicht nur auf fachlicher Ebene zu mehr Verständnis und Austausch.“
Die Medizinische Qualitätsgemeinschaft Rendsburg eG (MQR) erhielt zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung "Prädikat Silber". Darüber freuten sich Vorstandsmitglied Dr. Hendrik Schönbohm und Geschäftsführerin Nicole Schütz, die sagte: „Die QuATRo-Indikatoren unterstützen uns dabei, potenzielle Versorgungsdefizite zu erkennen. Darauf können wir dann frühzeitig mit gezielten Maßnahmen reagieren, zum Beispiel durch Fortbildungen und individuelle Gespräche, um die ambulante Versorgung nachhaltig zu verbessern.“
Die Auszeichnung "Prädikat Silber" für das Praxisnetz Plön e.V. nahmen Vorstandsmitglied Dr. Thomas Quack und Geschäftsführerin Nicole Schütz entgegen, diesagte: „Diese Auszeichnung ist nur durch das gemeinsame Engagement aller Beteiligten im Praxisnetz möglich. Dabei ist es sehr motivierend zu sehen, wie gesundheitliche Versorgung der Patientinnen und Patienten von der Netzarbeit profitiert.“
Neue Perspektiven
QuATRo eröffnet den Praxisnetzen neue Perspektiven, indem es ihnen ermöglicht, von ‚Best Practices‘ zu lernen. Die Praxisnetze können ihre Prozesse kontinuierlich weiter optimieren und medizinische Entscheidungen auf evidenzbasierten Daten treffen, was zu einer höheren Behandlungsqualität und besseren Ergebnissen führt. „QuATRo macht die bereits bestehende Versorgungsqualität sichtbar und motiviert dazu, sich als Praxisnetz gemeinsam weiterzuentwickeln. Aktuell rückt zum Beispiel die geschlechtersensible Versorgung in den Fokus, insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In vielen medizinischen Leitlinien werden definiert als systematisch entwickelte Entscheidungshilfen für Ärzte und Patienten, die eine… fehlen Aussagen zu geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Behandlung“, betonte AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Landesdirektorin Kröner.
Transparenz in der ambulanten Versorgung
QuATRo steht für „Qualität in Arztnetzen – Transparenz mit Routinedaten“, ein bundesweites AOK-Projekt zur objektiven Messung von Versorgungsqualität. Die Auszeichnungen erfolgten auf Basis der Auswertung von bundesweiten Vergleichsdaten zur medizinischen Versorgung im Rahmen des AOK-Projektes „Qualität in Arztnetzen – Transparenz mit Routinedaten“ (QuATRo). Analysiert wurden insgesamt 15 Qualitätsaspekte wie die leitliniengerechte Versorgung der behandelten Patientinnen und Patienten mit Medikamenten oder die Verhinderung von Krankenhaus Krankenhäuser sind Einrichtungen der stationären Versorgung, deren Kern die Akut- beziehungsweise… -Aufenthalten.
62 Qualitätsindikatoren dienen als Grundlage
Die Bewertungen basieren auf bundesweiten Vergleichsdaten zur medizinischen Versorgung von rund 27 Millionen AOK-Versicherten. Über 60 Qualitätsindikatoren dienen dabei als Grundlage. So wird unter anderem ausgewertet, welcher Anteil der behandelten Patientinnen und Patienten die angezeigten Arzneimittel Nach der Definition des Arzneimittelgesetzes (AMG) sind Arzneimittel insbesondere Stoffe und… erhält. Gemessen wurden auch die Verhinderung von Krankenhaus-Einweisungen bei Patientinnen und Patienten mit Koronarer Herzkrankheit oder Herzinsuffizienz, die Kontrolle verschiedener Laborparameter bei Diabetikern oder Aspekte der Patientensicherheit, wie die Verordnung Einige Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bedürfen einer schriftlichen Anweisung durch… von potenziell inadäquaten Medikamenten im höheren Lebensalter. Weitere Indikatoren gibt es für Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Rückenschmerz, Asthma/COPD oder Depressionen. Die von Experten festgelegten Indikatoren ermöglichen einen guten Vergleich der Versorgungsqualität anhand bestimmter Kriterien.
Leitlinienkonforme Versorgung
Die AOK engagiert sich für eine leitlinienkonforme Versorgung und bietet mit dem Qualitätsindikatoren-System für die ambulante Versorgung (QISA) und dem QuATRo-Projekt eine gute Grundlage für die Messung und den Vergleich der Versorgungsqualität im ambulanten Bereich. Dabei entsteht den teilnehmenden Ärzten kein zusätzlicher Dokumentationsaufwand, da die Daten bereits vorliegen. Im Rahmen des Projektes erhalten sie individuelle Feedback-Berichte mit ihren Ergebnissen, die sie für ihre Qualitätsarbeit nutzen können.
Aktuell beteiligen sich insgesamt 51 Arztnetze in zehn Bundesländern am QuATRo-Projekt der AOK, das vor mehr als zehn Jahren gestartet und seitdem ständig gewachsen ist.
2 passende Downloads
Foto: QuATRo-Qualitätssiegel für Ärztenetze in Schleswig-Holstein
Format: JPG | 1,010 KB | 2200 × 1488 px
Lizenz: Dieses Bild darf nur für private und kommerzielle (nicht werbliche!) Zwecke und nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden Berichterstattung auch in den sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie folgende Quelle (Copyright) an: Kuschel/AOK NordWest/hfr.