Laufabzeichen-Wettbewerb der Schulen in Westfalen-Lippe:
Laufen als Gemeinschaftserlebnis für 75.000 Schülerinnen und Schüler
Kamen/Dortmund (27.11.2025). Gemeinsam laufen und Spaß haben: Unter diesem Motto beteiligten sich im vergangenen Schuljahr 2024/2025 rund 75.000 Schülerinnen und Schüler aus 307 Schulen am Laufabzeichen-Wettbewerb ‚AOK-Laufwunder‘ in Westfalen-Lippe. Damit wurden die Teilnahmezahlen des Vorjahres noch einmal übertroffen. Die 23 lauffreudigsten Schulen wurden jetzt bei der Ehrungsveranstaltung im SportCentrum Kaiserau ausgezeichnet und mit Urkunden sowie bis zu 250 Euro für die Klassenkasse belohnt. „Am ‚AOK-Laufwunder‘ können sich alle Schulen in Westfalen-Lippe beteiligen. Die erneut wachsenden Teilnahmezahlen zeigen eindrucksvoll, dass sich immer mehr Schülerinnen und Schüler für den Wettbewerb begeistern und Laufen immer beliebter wird. Im Idealfall ist der Laufabzeichen-Wettbewerb eine Initialzündung für ein lebenslanges Sporttreiben und damit ein gesundheitsbewusstes Leben“, sagte Frank Simolka, Unternehmensbereichsleiter Kunde & Markt der AOK NordWest.
„Am ‚AOK-Laufwunder‘ können sich alle Schulen in Westfalen-Lippe beteiligen.“
Unternehmensbereichsleiter Kunde & Markt der AOK NordWest
Spaß statt Tempo
Beim Laufabzeichen steht nicht die Schnelligkeit, sondern der Spaß an der Bewegung an erster Stelle. Je nach Kondition laufen die Schülerinnen und Schüler ununterbrochen 15, 30 oder 60 Minuten. „Das Laufen ist eine Aktivität, die auf verschiedene Weise Spaß bereiten kann, zum Beispiel indem man die Natur genießt, seinen Kopf frei macht und sich außerdem körperlich fit hält und so seine Ziele erreicht“, so Marc Roschanski, Regierungsschuldirektor im Schulministerium NRW.
Laufstärke der gesamten Schule zählt
Gewertet wurde die Laufleistung der gesamten Schule. „Das Laufwunder zeigt jedes Jahr aufs Neue, was gemeinsam möglich ist. Es motiviert Schülerinnen und Schüler, die Freude am Laufen zu entdecken und vermittelt, wie vielseitig der Sport sein kann. Unsere Sportvereine im ganzen Verbandsgebiet bieten vielfältige Möglichkeiten, diese Begeisterung individuell weiterzuentwickeln“, sagte Peter Westermann, FLVW-Vizepräsident Leichtathletik des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.V. (FLVW). Der Laufabzeichen-Wettbewerb soll die Kinder und Jugendlichen auch dazu anregen, sich in Vereinen zu organisieren, um regelmäßigen Sport in ihren Alltag zu integrieren.
Bis zum Sommer noch mitmachen
Die neue Laufabzeichen-Saison 2025/2026 ist bereits gestartet. Auch hier sind erneut die Gemeinschaftsleistung und Laufstärke der gesamten Schule gefragt. „Bis zu den Sommerferien können sich noch alle Schulen in Westfalen-Lippe am Wettbewerb beteiligen und ihre Veranstaltungen dazu durchführen“, so Simolka. Interessierte Schulen können sich unter www.aok-laufwunder.deanmelden.
Langjährige Kooperation
Die jährliche Veranstaltung wurde bereits zum neunten Mal vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen und der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… NordWest organisiert in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
2 passende Downloads
-
AOK-Laufwunder Ehrung 2025 in Westfalen-Lippe
Format: JPG | 1 MB | 2953 × 1393 px
Lizenz: Dieses Bild darf nur für private und kommerzielle (nicht werbliche!) Zwecke und nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden Berichterstattung auch in den sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie folgende Quelle (Copyright) an: Jockisch/AOK/hfr.