Krankenstand in Westfalen-Lippe bleibt auch im ersten Halbjahr 2025 auf hohem Niveau
AOK-Gesundheitsbericht: Atemwegserkrankungen verursachen mehr als ein Viertel aller AU-Fälle

Dortmund. Der Krankenstand bei den Beschäftigten in Westfalen-Lippe bleibt auch im ersten Halbjahr 2025 auf einem hohen Niveau. Das geht aus dem aktuellen AOK-Gesundheitsbericht hervor, der heute in Dortmund veröffentlicht wurde. Danach lag der Krankenstand genau wie im Vorjahreszeitraum unverändert auf dem Rekordwert von 7,2 Prozent. Zwischen 2018 und 2021 schwankte der Krankenstand im ersten Halbjahr noch zwischen 5,6 und 6,3 Prozent und stieg dann rasant an. Die rund 1,1 Millionen bei der AOK NordWest in Westfalen-Lippe versicherten Erwerbstätigen fehlten in den ersten sechs Monaten durchschnittlich an 13,1 Tagen im Job. Am höchsten war der Krankenstand im Februar 2025 mit 9,2 Prozent. „Atemwegserkrankungen waren erneut der häufigste Grund für eine Krankschreibung. Infekte und Erkältungskrankheiten waren für mehr als ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitsfälle verantwortlich“, sagt Tom Ackermann, Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest.
„Atemwegserkrankungen waren für mehr als ein Viertel aller Krankschreibungen verantwortlich.“

Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest
Atemwegserkrankungen an erster Stelle
Der Anteil der Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund von Atemwegserkrankungen an allen AU-Fällen lag im ersten Halbjahr 2025 bei 28,9 Prozent und so mit weitem Abstand weiterhin an erster Stelle. Danach folgten erst die Muskel- und Skeletterkrankungen (14,0 Prozent), Verdauungserkrankungen (6,9 Prozent) und Verletzungen mit einem Anteil von 5,2 Prozent an allen AU-Fällen.
Durchschnittliche Krankheitsdauer lag bei 9,8 Tagen
Bezogen auf die Anzahl der AU-Tage waren die vier häufigsten Krankheitsarten im ersten Halbjahr 2025: Muskel und Skelett mit 20,3 Prozent, Atemwegserkrankungen (16,8 Prozent), Psyche (11,5 Prozent) und Verletzungen (8,9 Prozent). Die durchschnittliche Krankheitsdauer je Arbeitsunfähigkeit liegt nach der Definition des Gemeinsamen Bundesausschusses dann vor, wenn der Versicherte aufgrund… lag im ersten Halbjahr 2025 bei 9,8 Tagen.
Krankenstand im Branchenvergleich
Im Branchenvergleich sind die höchsten Krankenstände bei den AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Mitgliedern in Westfalen-Lippe im ersten Halbjahr 2025 im Bereich Energie/Wasser und Entsorgung mit 8,2 Prozent sowie im Verarbeitenden Gewerbe mit 8,0 Prozent zu beobachten. Die niedrigsten Werte waren im Wirtschaftszweig Banken und Versicherungen mit 4,8 Prozent und in der Land- und Forstwirtschaft mit 4,9 Prozent und festzustellen.
2 passende Downloads
Foto: AOK-Gesundheitsbericht erstes Halbjahr 2025 für Westfalen-Lippe
Format: JPG | 704 KB | 2200 × 1467 px
Lizenz: Dieses Bild darf nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden redaktionellen Berichterstattung und ausschließlich von Zeitungsredaktionen bzw. Verlags-/Medienhäuser für ihre Print-Publikationen (Veröffentlichung ist auf 500k Kopien begrenzt), Online-Plattformen und für ihre sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie immer die folgende Quelle (Copyright) an: AOK NordWest/Colourbox/hfr