Pressemitteilung

Luft nach oben beim Hautkrebs-Screening in Schleswig-Holstein  

07.10.2025 AOK NordWest 3 Min. Lesedauer

Nicht einmal jeder Fünfte nutzt die Chance der frühen Diagnostik

Eine Ärztin schaut sich mit einer Lupe ein Muttermal am Arm einer jungen Frau an.
Das kostenloses Hautkrebsscreening können gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren nutzen, Versicherte der AOK NordWest als Mehrleistung ohne Altersbeschränkung.

Kiel. Bei der Inanspruchnahme des Hautkrebs-Screenings ist in Schleswig-Holstein nach wie vor viel Luft nach oben. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach gingen im Anspruchszeitraum der vergangenen zwei Jahre nur 18,8 Prozent der AOK-Versicherten ab 20 Jahren zur ärztlichen Früherkennung von Hautkrebserkrankungen. Das ist ein leichter Anstieg zum Vorjahr mit 18,0 Prozent. Der Anteil der Frauen lag mit 56 Prozent höher als der der Männer (44 Prozent). „Hautkrebs ist eine der am häufigsten vorkommenden Krebserkrankungen. Eine regelmäßige Früherkennung ist daher besonders wichtig. Bei der Inanspruchnahme sind die Zahlen in Schleswig-Holstein aber weiterhin besorgniserregend. Das kostenfreie Hautkrebs-Screening der Krankenkassen wird einfach zu wenig genutzt. Dabei ist Hautkrebs fast immer heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird“, sagt Tom Ackermann, Vorstandschef der AOK NordWest.

„Hautkrebs ist eine der am häufigsten vorkommenden Krebserkrankungen. Eine regelmäßige Früherkennung ist daher besonders wichtig.“

Tom Ackermann

Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest

Immer mehr Klinikeinweisungen wegen Hautkrebs

Nach den aktuellsten Zahlen des Krebsregisters Schleswig-Holstein erkrankten im nördlichsten Bundesland im Jahr 2023 insgesamt 1.129 Menschen neu an einem malignen Melanom der Haut, davon 571 Männer und 558 Frauen. Außerdem wurden 144 Todesfälle (Sterbefälle nur bis 2022) registriert. Dass die Diagnose Hautkrebs immer häufiger fällt, zeigen auch die Klinikeinweisungen: Die Anzahl der Krankenhauseinweisungen mit der Diagnose Hautkrebs ist im Jahr 2023 in Schleswig-Holstein um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 3.261 Patienten deswegen in Kliniken stationär behandelt. Das zeigen die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes.

Hautkrebs früh erkennen

Die gefährlichste Hautkrebsart ist der schwarze Hautkrebs (Malignes Melanom). Aber auch die hellen Hautkrebsarten (Basalzellkarzinom und Stachelzell-karzinom) sollten möglichst frühzeitig behandelt werden. Je früher Hauttumore erkannt werden, desto besser. Denn Hautkrebs ist fast immer heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird. „Wir raten dazu, unbedingt die kostenfreien Angebote der gesetzlichen Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… zur Hautkrebs-Früherkennung Im Rahmen der Prävention dienen Maßnahmen der Früherkennung dazu, Krankheiten bereits im Frühstadium… zu nutzen“, so Ackermann. „Durch das Hautkrebs-Screening ist es möglich, bereits Frühstadien von Hautkrebs zu erkennen. Das ist umso wichtiger, da Hautkrebs zunächst keine Beschwerden verursacht.“ Das Hautkrebs-Screening ist eine rein visuelle Untersuchung der gesamten Haut. Der Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… sucht dabei den Körper von Kopf bis Fuß auf verdächtige Pigmentmerkmale ab wie zum Beispiel Muttermale, Leber-flecken oder Altersflecken. „Da die Haut so gut zugänglich ist wie kein anderes menschliches Organ, sind die verschiedenen Krebsarten bereits im Frühstadium gut zu finden“, so Ackermann.

Hautkrebs-Screening: Leistung der gesetzlichen Krankenkassen

Das Hautkrebs-Screening übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen alle zwei Jahre für ihre Versicherten vom 35. Geburtstag an. Die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… NordWest bietet ihren Versicherten unter 35 Jahren das Hautkrebs-Screening als Mehrleistung ohne Altersbeschränkung alle zwei Jahre kostenfrei an. Voraussetzung ist, dass die Untersuchung bei einer Fachärztin bzw. einem Facharzt Will ein Arzt nach erfolgter Approbation eine Fachgebietsbezeichnung (zum Beispiel Arzt für… für Haut- und Geschlechts-krankheiten oder einer Dermatologin bzw. einem Dermatologen in Schleswig-Holstein durchgeführt wird und diese oder dieser an einem gesonderten Vertrag teilnimmt.

Mehr Informationen unter www.aok.de/pk/thema/hautgesundheit/

 

 

2 passende Downloads

  • Pressemitteilung vom 07.10.2025 als PDF

    Format: PDF | 40 KB

  • Foto: Hautkrebsscreening in Schleswig-Holstein

    Format: JPG | 304 KB | 2200 × 1468 px

    Lizenz: Dieses Bild darf nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden redaktionellen Berichterstattung und ausschließlich von Zeitungsredaktionen bzw. Verlags-/Medienhäuser für ihre Print-Publikationen (Veröffentlichung ist auf 500k Kopien begrenzt), Online-Plattformen und für ihre sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie immer die folgende Quelle (Copyright) an: AOK NordWest/Colourbox/hfr

Pressesprecher

Jens Kuschel

AOK NordWest