Pressemitteilung

Aktueller AOK-Klinikvergleich zeigt große Unterschiede bei Behandlungsqualität zwischen Krankenhäusern in Westfalen-Lippe  

23.10.2025 AOK NordWest 4 Min. Lesedauer

Mehr Transparenz und Orientierung nach Qualitätskriterien

Ein Mediziner steht in einem OP und in OP-Kleidung, die Schutzkleidung wird auf der Rückseite von einer OP-Schwester mit behandschuhten Händen geschlossen.
Der aktuelle AOK-Klinikvergleich bietet eine gute Orientierung nach Qualitäts-Gesichtspunkten und unterstützt Betroffene in Westfalen-Lippe bei der Suche nach einer passenden Klinik.

Dortmund. Zwischen den Kliniken in Westfalen-Lippe gibt es große Qualitätsunterschiede. Das geht aus dem aktuellen Krankenhausvergleich der AOK NordWest hervor. Die AOK hat die Qualitätsinformationen zu 13 Operationen und Behandlungen in ihrem Gesundheitsnavigator aktualisiert. Alle Patientinnen und Patienten in Westfalen-Lippe können sich über die Krankenhaussuche darüber informieren, welche Kliniken in ihrer Nähe bei häufig durchgeführten Eingriffen im Hinblick auf Komplikationen besonders gut abschneiden. „Mit unserem Gesundheitsnavigator machen wir Unterschiede bei der Behandlungsqualität transparent. Denn wir wollen unseren Versicherten mit nachvollziehbaren und verständlichen Informationen helfen, das richtige Krankenhaus für sich auszuwählen. Die Ergebnisse in unserem Gesundheitsnavigator machen deutlich, wie wichtig es für Patientinnen und Patienten ist, durch die Wahl einer Klinik mit guten Qualitätsergebnissen das Risiko für Komplikationen deutlich zu senken“, sagt AOK-Vorstandsvorsitzender Tom Ackermann. Nachzulesen sind die Ergebnisse im AOK-Navigator im Internet unter www.aok.de/gesundheitsnavigator.

„Die Daten im AOK-Gesundheitsnavigator geben angesichts der großen Unterschiede bei den Komplikationsraten eine wichtige Orientierung.“

Tom Ackermann, Vorstandsvorsitzender der AOK NordWest

Mehr Orientierung bei der Klinikwahl

Der Navigator macht die Qualitätsunterschiede zwischen Kliniken in Westfalen-Lippe transparent, die entsprechende Behandlungen anbieten und ermöglicht interessierten Patientinnen und Patienten, nach einem Krankenhaus Krankenhäuser sind Einrichtungen der stationären Versorgung, deren Kern die Akut- beziehungsweise… zu suchen, das ihnen eine gute Behandlung bietet. Denn die Daten zeigen deutliche Unterschiede bei der Häufigkeit von Komplikationen und ungeplanten Folge-OPs. „Die Daten im AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Navigator geben angesichts der großen Unterschiede bei den Komplikationsraten eine wichtige Orientierung“, so Ackermann.

Qualitätsergebnisse zu 13 Behandlungen abrufbar

Aktuell sind Qualitätsinformationen für folgende Behandlungen und Operationen abrufbar: Dies sind Hüftgelenks-Implantationen aufgrund von Arthrose, Operationen nach einem hüftgelenks-nahen Oberschenkelbruch, Hüftprothesenwechsel, Implantationen eines künstlichen Kniegelenkes, Knieprothesenwechsel, Gallenblasenentfernungen bei Gallensteinen, Blinddarmentfernungen, Mandeloperationen, Leistenbruch-OPs, therapeutische Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, kathetergestützte Aortenklappen-Implantationen (TAVI) sowie Operationen bei gutartiger Prostatavergrößerung und zur Prostataentfernung bei Prostatakrebs. Die Qualitätsindikatoren wurden gemeinsam mit klinisch tätigen Fachärztinnen und Fachärzten entwickelt. Die Klinikergebnisse werden im AOK-Gesundheitsnavigator angezeigt, wenn Nutzerinnen und Nutzer im Navigator nach Informationen zu einer dieser Behandlungen suchen. Je nach der Gesamtqualität der Behandlung kann ein Krankenhaus ein, zwei oder drei Lebensbaumsymbole für unterdurchschnittliche, durchschnittliche oder überdurchschnittliche Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… erhalten. „Auf der Suche nach Sicherheit und Erfahrung bietet die Krankenhaussuche eine gute Orientierung nach Qualitäts-Gesichtspunkten: Sie ist ein optimaler Online-Lotse, um sich vor planbaren Eingriffen zu informieren, welche Klinik die besten Ergebnisse erzielt“, so Ackermann.

Qualitätssicherung mit Routinedaten

Die Daten wurden nach dem so genannten QSR-Verfahren ermittelt. Die Abkürzung QSR steht für „Qualitätssicherung mit Routinedaten“. Sie misst die Qualität der Behandlung durch die langfristige Analyse von Daten. Basis sind die Abrechnungsdaten der Krankenhäuser zu Behandlungen bei Versicherten der AOK NordWest. Das Besondere an QSR ist, dass die Qualität einer Behandlung langfristig, das heißt über den Tag der Entlassung hinaus, gemessen wird. Unterschiedliche Patienteneigenschaften wie Alter oder Vorerkrankungen werden in den WIdO Das WIdO (Wissenschaftliches Institut der AOK) liefert als Forschungs- und Beratungsinstitut der… -Analysen berücksichtigt, um einen fairen Klinikvergleich zu ermöglichen. Die notwendige Datenauswertung übernimmt das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO).

Gute Ergebnisqualität in Kliniken in Westfalen-Lippe:

Blinddarmentfernung

Überdurchschnittliche Qualität: 18 von 106 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 7.646

 

Gallenblasenentfernung bei Gallensteinen

Überdurchschnittliche Qualität: 17 von 114 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 13.226 

 

Leistenbruch-OP

Überdurchschnittliche Qualität: 24 von 108 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 9.763

 

Implantation eines Hüftgelenks

Überdurchschnittliche Qualität: 12 von 91 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 9.800

 

Hüftprothesenwechsel

Überdurchschnittliche Qualität: 1 von 9 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 444

 

Implantation eines künstlichen Kniegelenks

Überdurchschnittliche Qualität: 9 von 88 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 11.112

 

Knieprothesenwechsel

Überdurchschnittliche Qualität: 3 von 13 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 993

 

Operation nach hüftgelenksnahen Oberschenkelbruch

Überdurchschnittliche Qualität: 18 von 109 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 8.303

 

Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt

Überdurchschnittliche Qualität: 6 von 67 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 11.765

 

Kathetergestützte Aortenklappen-Implantationen (TAVI)

Überdurchschnittliche Qualität: 0 von 5 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 1.354

 

Mandeloperationen

Überdurchschnittliche Qualität: 4 von 17 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 2.831

 

Prostataentfernung wegen Prostatakrebs

Überdurchschnittliche Qualität: 7 von 20 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 2.077

 

Operation bei gutartiger Prostatavergrößerung

Überdurchschnittliche Qualität: 8 von 40 Krankenhausstandorten,

ausgewertete Fälle: 3.176

 

2 passende Downloads

  • Pressemitteilung vom 23.10.2025 als PDF

    Format: PDF | 46 KB

  • Foto: AOK-Klinikvergleich in Westfalen-Lippe

    Format: JPG | 581 KB | 2200 × 1467 px

    Lizenz: Dieses Bild darf nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden redaktionellen Berichterstattung und ausschließlich von Zeitungsredaktionen bzw. Verlags-/Medienhäuser für ihre Print-Publikationen (Veröffentlichung ist auf 500k Kopien begrenzt), Online-Plattformen und für ihre sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie immer die folgende Quelle (Copyright) an: AOK NordWest/Colourbox/hfr.

Pressesprecher

Jens Kuschel

AOK NordWest