Mehr als 6.000 Aktive beim ‚AOK-Business.Run Kiel‘
Gut gelaufen: Hochmotivierte Läufer-Teams aus 350 Firmen erreichten mit viel Spaß das Ziel

Kiel. Neuer Rekord: Über 6.000 Läuferinnen und Läufer aus 350 Firmen erlebten heute in der Landeshauptstadt beim AOK-Business.Run einen tollen Lauf vor maritimer Kulisse. AOK-Serviceregionsleiter Stefan Kölpin eröffnete pünktlich um 18 Uhr vor dem Landtag den ersten von zwei Startblöcken. Die 4,5 Kilometer lange Strecke verwandelte sich danach schnell in ein buntgemischtes Läuferband, das sich die vielen Läuferinnen und Läufer motiviert, gut gelaunt und mit kreativen Outfits zu eigen machten. „Die vielen unterschiedlichen Läufer-Teams machen den AOK-Business.Run so besonders und einzigartig. Der Spaß am Laufen und das Miteinander sind schon vor dem Lauf spürbar, und nach dem Zieleinlauf freuen sich alle über das erreichte Ergebnis. Wir freuen uns sehr, dass dieser Lauf so gut angenommen wird“, sagt Paul Ziplinsky, Geschäftsführer von ZIPPEL’S Läuferwelt als Veranstalter, Organisator und Kooperationspartner des Laufs. Alle Ergebnisse sind ab sofort online unter www.businessrun-zippels.de/kiel/ergebnisse abrufbar.
„Der Spaß am Laufen und das Miteinander sind schon vor dem Lauf spürbar.“

Geschäftsführer von ZIPPEL’S Läuferwelt
Zwei Startzeiten
Mehr als 6.000 Läuferinnen und Läufer gingen zur gemeldeten Startzeit als Team und nach einem gemeinsamen Warm-Up gut bewegt an den Start. AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Serviceregionsleiter Stefan Kölpin gab das Startsignal und schickte die Lauf-Teams auf die Strecke, wo sie von ihren Arbeitskollegen, Familienangehörigen und Gästen kräftig angefeuert wurden. Um allen Laufteams besser gerecht zu werden und ihnen jeweils einen gemeinsamen Start zu ermöglichen, konnten sich die Teams bereits bei der Anmeldung für eine der beiden Startzeiten entscheiden.
Firmen in Bewegung
Das Interesse der Firmen aus Kiel und dem Umland war bereits im Vorfeld sehr groß und bereits drei Wochen vor dem Start war der Lauf komplett ausgebucht. Der ‚AOK-Business.Run Kiel‘ gehört außerdem zu den frühen Laufveranstaltungen des Jahres und bietet bei (in der Regel) noch moderaten Frühlingstemperaturen eine gute Gelegenheit, sportlich und läuferisch einzusteigen und etwas für die persönliche Kondition und Fitness zu tun. Firmenintern besteht durch die Vorbereitung und das Training als Lauf-Team die Möglichkeit, die Kontakte zu den Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen zu pflegen oder aufzufrischen und gemeinsam aktiv zu werden. „Wenn sich Firmen mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzen oder wenn Mitarbeitende die Initiative ergreifen und sich ein Lauf-Team zusammenfindet, sind wichtige Ziele des AOK-Business.Run schon erreicht: Die Verbindung von Arbeit und Sport stärkt das Wir-Gefühl und fördert den Teamgeist in den Belegschaften. Die Kolleginnen und Kollegen sind motiviert, auch außerhalb des Arbeitsalltags für den gemeinsamen Lauf in Bewegung zu kommen“, so AOK-Serviceregionsleiter Stefan Kölpin.
„Wenn sich Firmen mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzen, oder Mitarbeitende die Initiative ergreifen und sich ein Lauf-Team zusammenfindet, sind wichtige Ziele des AOK-Business.Run schon erreicht.“

AOK-Serviceregionsleiter
Als Teamplayer ins Ziel
Die Läuferinnen und Läufer waren zügig unterwegs und freuten sich besonders über die maritime Laufstrecke entlang der Kiellinie. Im Ziel wurde auch der oder die letzte Laufende eines Teams begeistert empfangen. Jeder oder jede konnte in seinem oder ihrem Tempo laufen. Häufig erreichten Läufergruppen eines Firmen-Teams gemeinsam das Ziel oder wurden dort von den wartenden Kollegen empfangen. Zur Erinnerung an den AOK-Business.Run gab es für alle Teilnehmenden im Ziel eine ‚Finisher-Medaille‘. Nach dem Lauf klang die Veranstaltung mit der beliebten After-Run-Party mit Musik und kühlen Getränken gemütlich aus.
Kreative Teams
Ein Lauf-Team beim ‚AOK-Business.Run Kiel‘ musste aus mindestens vier Teilnehmenden eines Betriebes bestehen, damit es in die Firmenwertung kommen kann. Die vier schnellsten Einzelzeiten wurden dann zu einer Gesamtzeit addiert. Wertungen gab es in verschiedenen Kategorien. Die Teamwertung erfolgte in zwei Kategorien: ‚Offene Klasse‘ (Männer- und gemischte Teams) und ‚Frauenteams‘. Eine Sonderwertung gab es für das ‚Größte Team‘, das ‚originellste Outfit‘ wurde ebenfalls bewertet. Diese sorgten bei den Zuschauerinnen und Zuschauern auf der Strecke für Abwechslung und gaben Anlass zu vielen anerkennenden Kommentaren.
2 passende Downloads
Der ‚AOK-Business.Run Kiel‘ in Schleswig-Holstein
Format: JPG | 1 MB | 2200 × 1625 px
Lizenz: Dieses Bild darf nur für private und kommerzielle (nicht werbliche!) Zwecke und nur im Zusammenhang mit der nebenstehenden Berichterstattung auch in den sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie folgende Quelle (Copyright) an: AOK NordWest/hfr.