Neuruppiner Arztnetz erfüllt Goldstandard der Patientenversorgung
AOK Nordost verleiht Qualitäts-Siegel

Patientinnen und Patienten des Arztnetzes „Medifair“ in Neuruppin können sich auf eine ausgezeichnete medizinische Versorgung verlassen – insbesondere, wenn sie an bestimmten Herzerkrankungen leiden. Die AOK Nordost hat das Arztnetz nun mit dem QuATRo-Qualitätssiegel in Gold ausgezeichnet und ihm damit eine „exzellente Patientenversorgung“ bescheinigt.
Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen des AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Programms „Qualität in Arztnetzen – Transparenz mit Routinedaten“ (QuATRo). Sie basiert auf der Auswertung von Vergleichsdaten zur medizinischen Versorgung der bundesweit mehr als 27 Millionen AOK-Versicherten.
„Ziel von QuATRo ist es einerseits, für die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte mehr Transparenz über die tatsächliche Versorgungsqualität ihrer Netze zu schaffen“, sagt Waldemar Wiets, Leiter des Bereiches ‚Gesundheitslandschaft‘ bei der AOK Nordost. „Andererseits nutzen wir die Ergebnisse aber auch, um gemeinsam mit den Arztnetzen zu schauen, wo die Versorgung schon besonders gut funktioniert und wo noch Luft nach oben ist.“
Besonders gut bei der Therapie von Herzerkrankungen
Analysiert wurden 15 sogenannte QuATRo-Indikatoren, von Experten ausgewählte Kriterien, die regelmäßig weiterentwickelt werden. Dazu zählen beispielsweise die Verhinderung von Krankenhausaufenthalten und die leitliniengerechte Versorgung mit Medikamenten. Demzufolge hat das Arztnetz „Medifair“ besonders gute Ergebnisse bei der Vermeidung von Krankenhauseinweisungen aufgrund von Herzerkrankungen wie Herzschwäche und Koronare Herzerkrankung erzielt. Auch bei der leitliniengerechten Therapie dieser Erkrankungen erfüllt „Medifair“ den Goldstandard. Die QuATRo-Indikatoren werden regelmäßig weiterentwickelt und angepasst, zum Beispiel wenn neue Leitlinien werden definiert als systematisch entwickelte Entscheidungshilfen für Ärzte und Patienten, die eine… herausgegeben werden. Diese medizinischen Leitlinien dienen Ärztinnen und Ärzten dann zur Orientierung bei der Behandlung von Krankheiten. Es handelt sich dabei um Empfehlungen von Expertinnen und Experten, die auf aktuellen Forschungsergebnissen basieren. Sie sollen die bestmögliche, sichere und einheitliche Behandlung für alle Patientinnen und Patienten gewährleisten.
Klare Ziele
„In QuATRo engagieren wir uns gemeinsam mit der AOK Nordost für eine nachweislich bessere Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… in der Patientenversorgung“, sagt Dr. Karin Harre, Hausärztin und stellvertretende Vorsitzende von „Medifair“. „Wir sind stolz darauf, die exzellente Arbeit unserer Ärztinnen und Ärzte schwarz auf weiß bestätigt zu bekommen. Wir werden uns aber nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen, sondern die Versorgungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten kontinuierlich weiterentwickeln. Schließlich wollen wir unseren Gold-Standard aufrechterhalten.“
Mit dem 2013 eingeführten Mess-System „QuATRo - Qualität in Arztnetzen – Transparenz mit Routinedaten“ nimmt das AOK-System eine Vorreiterrolle im deutschen Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten,… ein. Dadurch wird es möglich, anhand der Auswertung von Routinedaten auch Sekundärdaten genannt, sind Daten, die routinemäßig von der gesetzlichen Krankenversicherung… zielgruppenspezifisch Behandlungsqualität transparent zu machen und gute Qualitätsergebnisse auch öffentlich auszuzeichnen.
Weitere ausgezeichnete Arztnetze
Das goldene QuATRo-Qualitätssiegel wurde in diesem Jahr auch an das Berliner „Netzwerk Ganzheitsmedizin“ verliehen. Mit dem silbernen QuATRo-Qualitätssiegel wurden in Berlin die Arztnetze „GESINVO“, „MedIntegra“ und das „Gesundheitsnetz Charlottenburg Wilmersdorf“ ausgezeichnet, in Brandenburg die Arztnetze „Medis“, „Gesund in Templin“ und das „Arztnetz Brandenburg an der Havel“ sowie in Mecklenburg-Vorpommern das „HaffNet“.