Teleneurologisches Projekt gestartet
Das Innovationsfondsprojekt „TENEAM - TeleNeurologisch ambulante Versorgung in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern“, an dem sich auch die AOK Nordost beteiligt, ist jetzt gestartet.


Das Innovationsfondsprojekt „TENEAM - TeleNeurologisch ambulante Versorgung in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern“, an dem sich auch die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Nordost beteiligt, ist jetzt gestartet. Es soll die Versorgung neurologisch Erkrankter in strukturschwachen Regionen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns verbessern. Waldemar Wiets, Bereichsleiter ‚Gesundheitslandschaft‘ bei der AOK Nordost: „In dünn besiedelten ländlichen Regionen bedeutet Telemedizin für erkrankte Menschen mehr Sicherheit, schnellere Hilfe und damit ein spürbares Plus an Lebensqualität. In einer alternden Gesellschaft und einem finanziell überlasteten Gesundheitssystem ist Telemedizin nicht nur eine sinnvolle Ergänzung der ambulanten Versorgung, sie ist alternativlos. Als Krankenkasse übernehmen wir Verantwortung. Wir fördern telemedizinische Projekte und gestalten aktiv die Versorgung von morgen mit. Unseren Versicherten bleiben unnötige Krankenhausaufenthalte sowie lange Wege und Wartezeiten auf Facharzttermine erspart. Bei TENEAM findet der Facharzttermin direkt in der Hausarztpraxis statt. Informationen werden unmittelbar ausgetauscht und können vom Hausarzt bei der Weiterbehandlung direkt berücksichtigt werden.“