Nachricht

Niedersachsen für Engagement zur seelischen Gesundheit ausgezeichnet: Berliner Gesundheitspreis 2025 würdigt Plattform „Jugendliche stärken“  

17.10.2025 AOK Niedersachsen 2 Min. Lesedauer

Das Niedersächsische Kultusministerium erhält für sein Engagement zur Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern eine besondere Anerkennung: Die Plattform „Jugendliche stärken – Gemeinsam stark in der Schule: Für dich. Für Andere.“ sowie begleitende Qualifizierungsprogramme für Lehrkräfte und Jugendliche wurden mit dem 3. Platz des Berliner Gesundheitspreises 2025 ausgezeichnet.

Kinder in der Schule geben dem Lehrer Highfive.

Der Preis würdigt innovative Ansätze, die im schulischen Umfeld präventiv und nachhaltig die mentale Gesundheit stärken.

Der Berliner Gesundheitspreis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Starke Schule, starke Seele“ und wird gemeinsam von der Ärztekammer Berlin und dem AOK-Bundesverband verliehen. Insgesamt wurden 24 Projekte aus 12 Bundesländern eingereicht.

Der mit 50.000 Euro dotierte Gesundheitspreis geht neben Niedersachsen auch an die Initiativen „Dare2Care“ und die App „Nebolus“, die bundesweit mit kreativen Konzepten zur Stärkung der seelischen Gesundheit beitragen. Ein kommunaler Sonderpreis wurde zudem an das Bremer Projekt „ReFaps – Regionale Fachkräfte für psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ vergeben.

Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung schulischer Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… und zeigt, wie gezielte Maßnahmen zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft junger Menschen beitragen können.

Weitere Informationen:

Person: Stefanie Ohlendorf, Pressesprecherin AOK Niedersachsen
Pressesprecherin

Stefanie Ohlendorf

AOK Niedersachsen