Nachricht

„Gesund Leben Lernen“: Ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement an Niedersachsens Schulen

05.09.2025 AOK Niedersachsen 1 Min. Lesedauer

Das Präventionsprogramm „Gesund Leben Lernen“ (GLL) sensibilisiert in Niedersachsens Schulen für das Thema Gesundheit. Gemeinsam arbeiten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern daran, die Lern- und Arbeitsbedingungen gesünder zu gestalten. Mehr als 350 Schulen sind landesweit schon im Team. Der diesjährige Projektstart fand jetzt in Hannover statt.

Kinder in der Schule geben dem Lehrer Highfive.

GLL ist eine Kooperation der gesetzlichen Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… , der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. sowie dem Niedersächsischen Kultusministerium. Ziel ist es, die Schulen zu einer gesunden Lebenswelt für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte zu entwickeln. Weniger Lärm, gute Pausenverpflegung oder bewegungsfreundliche Schulhofgestaltung gehören zu einem nachhaltigen Gesundheitsmanagement, das von den Schulen eigenverantwortlich weitergeführt wird. Sandra Kuwatsch, Mitglied des Vorstandes der AOK Niedersachsen: „Gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium engagieren wir uns für eine gute und gesundheitsfördernde Schulentwicklung."

„Wir wissen, dass Bildung und Gesundheit sich gegenseitig bedingen. Alle Projektbeteiligten haben ein Ziel: Niedersachsen gesünder zu machen.“

Sandra Kuwatsch

Mitglied des Vorstandes der AOK Niedersachsen

Über 30 Präventionsberater begleiten und beraten Schulen aktuell bei der Umsetzung des GLL-Programms. In diesem Jahr wurden 25 Schulen nach zweijähriger Projektzeit für ihr Engagement ausgezeichnet, für 18 Schulen ist GLL-Auftakt. Erstmals wird auch ein Studienseminar für Berufsbildende Schulen angeboten.

Nähere Informationen zum Programm „Gesund Leben Lernen“ finden interessierte Schulen unter www.gll-nds.de

Person: Stefanie Ohlendorf, Pressesprecherin AOK Niedersachsen
Pressesprecherin

Stefanie Ohlendorf

AOK Niedersachsen