Zuckeranteil wird oft überprüft
Befragung der AOK Hessen: 76 Prozent achten auf Nähr-wertangaben / Gesundheit als Thema in Kita und Schule
Die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher in Hessen achten beim Kauf auf Nährwertangaben, aber sie betrachten unterschiedliche Faktoren. Und die Hälfte Hessens ist der Auffassung, dass das Thema Gesundheit in Kita und Schule nicht ausreichend vermittelt wird. Das ist das Ergebnis einer Befragung von 1.000 Hessinnen und Hessen durch Insa Consulere im Auftrag der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Hessen.
Ein gesundes Leben führen heißt auch, gut informiert zu sein – und entsprechend zu handeln. 54 Prozent der Befragten geben an, den Zuckeranteil eines Lebensmittels genau in den Blick zu nehmen. Auf dem zweiten und dritten Platz landen der Fettanteil und Kalorien. Mehr als jede fünfte Person interessiert sich für den Proteinanteil. Allerdings geben 21 Prozent an, überhaupt keine Nährwertangaben zu lesen. Frauen achten auffallend mehr auf sie: Beim Zuckeranteil zeigt sich die größte Differenz (Männer:49 Prozent, Frauen: 59 Prozent).
Wo das Wissen herkommt
Gesundheitskompetenz kann sich maßgeblich entwickeln, wenn sie auch didaktisch und pädagogisch – somit im Unterricht und in der Betreuung – eine Rolle spielt. Eine absolute Mehrheit (51 Prozent) ist nicht der Auffassung, dass Gesundheit – somit präventives und medizinisches Grundwissen – in Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche in genügender Weise eine Rolle spielt. Nur 19 Prozent sehen das anders. 30 Prozent können dazu nichts sagen.
Auf welche Nährwertangaben achten Sie selbst beim Kauf von Lebensmitteln? (Mehrfachangaben erlaubt)
Zuckeranteil | Fettanteil | Kalorien | Salzanteil | Proteine | Auf keine | Keine Angabe, Weiß nicht |
54 % | 39 % | 37 % | 22 % | 22 % | 21 % | 3 % |
Wird Ihrer Auffassung nach das Thema Gesundheit in Kita und Schule ausreichend vermittelt?
Ja | Nein | Weiß nicht | Keine Angabe |
19 % | 51 % | 29 % | 1 % |
Quelle: AOK Hessen / Insa Consulere
Befragung im Oktober 2025
1.000 Hessinnen und Hessen (telefonisch) ab 18 Jahren
